GLOBALE ERWÄRMUNG

Globale Erwärmung (DVD-educativ) Artikelnummer:
AR01832-004

Datenträger-Medium: DVD
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 4657284

Die Dokumentation GLOBALE ERWÄRMUNG zeigt Menschen, die in Europa und weltweit gegen die globale Erwärmung kämpfen. (…)

Produktbeschreibung

Dokumentarfilm von Coshof/Heinke/Höllrigl
Schweiz 2005, 45 Minuten, FSK: LEHR

Die Dokumentation GLOBALE ERWÄRMUNG zeigt Menschen, die in Europa und weltweit gegen die globale Erwärmung kämpfen. Sie haben ihr Verhalten verändert und setzen modernste Technologien ein, um die negative Beeinflussung des Klimas zu vermeiden.

Dabei fällt der Technologie eine ambivalente Rolle zu: Auf der einen Seite beschleunigen Wirtschaft, Mobilität und Lebensstil in den entwickelten Ländern durch ihren Energieverbrauch die globale Erwärmung. Auf der anderen Seite ist Technologie aber auch eine der großen Hoffnungen für die Bewältigung der Klima-Krise. Weltweit versuchen Forscher mit utopischen Experimenten das schädliche C02 zu eliminieren. Sie warnen anhand konkreter Signale aus der Umwelt vor den fatalen Folgen der Klimaerwärmung und rechnen hoch, wie es in Zukunft werden könnte, wenn alles so weitergeht wie bisher.

45,79 222,43  inkl. MwSt.

Auswahl aufheben


Eignung: ab 12 Jahren, Klasse: 7-12/13, Erwachsenenbildung
Fächerbezug: Biologie
Sachgebiete: 

220 Geographie -> 22006 Klimageographie

640 Umweltgefährdung, Umweltschutz 64004 Klima 64015 Umwelt in Politik und Wirtschaft

680 Weiterbildung -> 68011 Zielgruppenangebot

100 Chemie -> 10007 Angewandte Chemie -> 1000702 Chemie in Alltag und Umwelt

580 Spiel- und Dokumentarfilm -> 58002 Langfilm -> 5800201 Dokumentarfilm


Die Dokumentation GLOBALE ERWÄRMUNG zeigt Menschen, die in Europa und weltweit gegen die globale Erwärmung kämpfen. (…)

Produktbeschreibung

Dokumentarfilm von Coshof/Heinke/Höllrigl
Schweiz 2005, 45 Minuten, FSK: LEHR

Die Dokumentation GLOBALE ERWÄRMUNG zeigt Menschen, die in Europa und weltweit gegen die globale Erwärmung kämpfen. Sie haben ihr Verhalten verändert und setzen modernste Technologien ein, um die negative Beeinflussung des Klimas zu vermeiden.

Dabei fällt der Technologie eine ambivalente Rolle zu: Auf der einen Seite beschleunigen Wirtschaft, Mobilität und Lebensstil in den entwickelten Ländern durch ihren Energieverbrauch die globale Erwärmung. Auf der anderen Seite ist Technologie aber auch eine der großen Hoffnungen für die Bewältigung der Klima-Krise. Weltweit versuchen Forscher mit utopischen Experimenten das schädliche C02 zu eliminieren. Sie warnen anhand konkreter Signale aus der Umwelt vor den fatalen Folgen der Klimaerwärmung und rechnen hoch, wie es in Zukunft werden könnte, wenn alles so weitergeht wie bisher.