

Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 4677377
Online_Signaturnummer: 5564574
Es werden außergewöhnliche Lebensgeschichten von Helfern und Rettern in der Zeit des Nationalsozialismus erzählt, die Mut machen sollen, dass Courage und Mitgefühl immer möglich sind – auch unter widrigsten Umstände.
Produktbeschreibung
4 Dokumentationen
Österreich 2015, 4 x ca. 45 Minuten, FSK: LEHR
Die Filme „Paul Grüninger“, „Franz Leitner“, „Ella Lingens – Die Macht der Entscheidung“ und „Dorothea Neff“ sind vier Teile der Dokumentationsreihe „Gerechte unter den Völkern“. Es werden außergewöhnliche Lebensgeschichten von Helfern und Rettern in der Zeit des Nationalsozialismus erzählt, die Mut machen sollen, dass Courage und Mitgefühl immer möglich sind – auch unter widrigsten Umständen.
PAUL GRÜNINGER
Dokumentation von Florian Kröppel, Österreich 2015, 43:40 Minuten
Der St. Galler Polizeikommandant Paul Grüninger (1891–1972) rettet in den Jahren 1938 und 39 mehrere hundert jüdische Flüchtlinge vor der Verfolgung und Vernichtung der Nazis.
FRANZ LEITNER
Dokumentation von Cordula Tippel, Österreich 2015, 40:46 Minuten
Der junge Österreicher Franz Leitner (1918–2005) riskierte unter der Naziherrschaft sein Leben und rettete in seiner fünfjährigen Gefangenschaft im KZ Buchenwald hunderten Kindern das Leben.
ELLA LINGENS – DIE MACHT DER ENTSCHEIDUNG
Dokumentation von Mena Scheuber-Tempfer, Österreich 2015, 47 Minuten
Die Wiener Juristin und Medizinerin Ella Lingens (1908–2002) half Juden im dritten Reich und wurde dafür ins KZ Auschwitz deportiert. Nach der Befreiung setzte sie sich dafür ein, die Verbrechen der Nationalsozialisten zu publizieren.
DOROTHEA NEFF
Dokumentation von Cordula Tippel, Österreich 2015, 44:29 Minuten
Die Wiener Schauspielerin Dorothea Neff versteckte während des Nationalsozialismus mehrere Jahre ihre jüdische Freundin Lilli Wolff in ihrer Wohnung in Wien. Daran zerbrach ihre Liebe – aber das Leben von Lilli wurde gerettet.
DVD mit 4 Dokumentationen zu den Themen Judenverfolgung, Paul Grüninger, Franz Leitner, Ella Lingens, Dorothea Neff, Kozentrationslager.
45,79 € – 222,43 € inkl. MwSt.
Eignung: ab 14 Jahren
Fächerbezug: Geschichte, Ethik
Lieferumfang: 1 DVD
DVD Video-Ebene:
01 Gerechte unter den Völkern: Dorothea Neff
02 Gerechte unter den Völkern: Ella Lingens – Die Macht der Entscheidung
03 Gerechte unter den Völkern: Franz Leitner
04 Gerechte unter den Völkern: Paul Grüninger
Es werden außergewöhnliche Lebensgeschichten von Helfern und Rettern in der Zeit des Nationalsozialismus erzählt, die Mut machen sollen, dass Courage und Mitgefühl immer möglich sind – auch unter widrigsten Umstände.
Produktbeschreibung
4 Dokumentationen
Österreich 2015, 4 x ca. 45 Minuten, FSK: LEHR
Die Filme „Paul Grüninger“, „Franz Leitner“, „Ella Lingens – Die Macht der Entscheidung“ und „Dorothea Neff“ sind vier Teile der Dokumentationsreihe „Gerechte unter den Völkern“. Es werden außergewöhnliche Lebensgeschichten von Helfern und Rettern in der Zeit des Nationalsozialismus erzählt, die Mut machen sollen, dass Courage und Mitgefühl immer möglich sind – auch unter widrigsten Umständen.
PAUL GRÜNINGER
Dokumentation von Florian Kröppel, Österreich 2015, 43:40 Minuten
Der St. Galler Polizeikommandant Paul Grüninger (1891–1972) rettet in den Jahren 1938 und 39 mehrere hundert jüdische Flüchtlinge vor der Verfolgung und Vernichtung der Nazis.
FRANZ LEITNER
Dokumentation von Cordula Tippel, Österreich 2015, 40:46 Minuten
Der junge Österreicher Franz Leitner (1918–2005) riskierte unter der Naziherrschaft sein Leben und rettete in seiner fünfjährigen Gefangenschaft im KZ Buchenwald hunderten Kindern das Leben.
ELLA LINGENS – DIE MACHT DER ENTSCHEIDUNG
Dokumentation von Mena Scheuber-Tempfer, Österreich 2015, 47 Minuten
Die Wiener Juristin und Medizinerin Ella Lingens (1908–2002) half Juden im dritten Reich und wurde dafür ins KZ Auschwitz deportiert. Nach der Befreiung setzte sie sich dafür ein, die Verbrechen der Nationalsozialisten zu publizieren.
DOROTHEA NEFF
Dokumentation von Cordula Tippel, Österreich 2015, 44:29 Minuten
Die Wiener Schauspielerin Dorothea Neff versteckte während des Nationalsozialismus mehrere Jahre ihre jüdische Freundin Lilli Wolff in ihrer Wohnung in Wien. Daran zerbrach ihre Liebe – aber das Leben von Lilli wurde gerettet.