
Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: 5 Jahre
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 4659259
Im Mittelpunkt der Handlung stehen Gymnasiallehrer Rainer Wenger und eine Gruppe von Schülern. Wenger übernimmt im Rahmen (…)
Produktbeschreibung
Spielfilm von Dennis Gansel
Deutschland 2008, 90 Minuten, FSK: 12
Im Mittelpunkt der Handlung stehen Gymnasiallehrer Rainer Wenger und eine Gruppe von Schülern. Wenger übernimmt im Rahmen der Projektwoche das Thema „Selbstherrschaft“. Doch seine Schüler stöhnen, da sie vom ständig thematisierten Nationalsozialismus gelangweilt sind. Zudem sind sie der Meinung, dass im aufgeklärten Deutschland keine Gefahr für eine wiederkehrende Diktatur besteht.
Daraufhin startet Wenger ein Experiment, um seinen Schülern zu beweisen, wie einfach es heute ist, Massen zu manipulieren und ein totalitäres System zu errichten. Bereitwillig lassen sich die Schüler auf dieses Experiment ein, bis die Situation eskaliert.
Das Thema ist heikel und schwer, hat jedoch an Aktualität nie verloren und ist daher für den Schulunterricht unerlässlich.
55,14 € – 278,50 € inkl. MwSt.
Eignung: ab 14 Jahren, Klasse: 8-12/13, Erwachsenenbildung
Fächerbezug: Ethik, Geschichte, Politik, Pädagogik, Psychologie, Sozialkunde
Sachgebiete: 480 Politische Bildung 48005 Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen -> 4800511 Vorurteile, Rassismus 48006 Individuum und Gesellschaft -> 4800601 Sozialisation, Verhalten
120 Deutsch -> 12001 Literatur -> 1200101 Epik -> 120010102 Adaption als Verfilmung
580 Spiel- und Dokumentarfilm -> 58001 Kurzfilm -> 5800102 Kurzspielfilm 580010220 Gewalt, Aggression 580010250 Macht, Machtmissbrauch
Im Mittelpunkt der Handlung stehen Gymnasiallehrer Rainer Wenger und eine Gruppe von Schülern. Wenger übernimmt im Rahmen (…)
Produktbeschreibung
Spielfilm von Dennis Gansel
Deutschland 2008, 90 Minuten, FSK: 12
Im Mittelpunkt der Handlung stehen Gymnasiallehrer Rainer Wenger und eine Gruppe von Schülern. Wenger übernimmt im Rahmen der Projektwoche das Thema „Selbstherrschaft“. Doch seine Schüler stöhnen, da sie vom ständig thematisierten Nationalsozialismus gelangweilt sind. Zudem sind sie der Meinung, dass im aufgeklärten Deutschland keine Gefahr für eine wiederkehrende Diktatur besteht.
Daraufhin startet Wenger ein Experiment, um seinen Schülern zu beweisen, wie einfach es heute ist, Massen zu manipulieren und ein totalitäres System zu errichten. Bereitwillig lassen sich die Schüler auf dieses Experiment ein, bis die Situation eskaliert.
Das Thema ist heikel und schwer, hat jedoch an Aktualität nie verloren und ist daher für den Schulunterricht unerlässlich.