DIE SCHÜLER DER MADAME ANNE

Madame Anne Artikelnummer:
AR02405-001

Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch, Französisch - Untertitel: Deutsch
Signaturnummer: 4676245
Online_Signaturnummer: 5564011

Der Klasse 11 des Léon-Blum-Gymnasiums im trostlosen Pariser Vorort Créteil eilt ein besonders schlechter Ruf voraus. (…)

Produktbeschreibung

Spielfilm von Marie-Castille Mention-Schaar
Frankreich 2014, 105 Minuten, FSK: 12

Der Klasse 11 des Léon-Blum-Gymnasiums im trostlosen Pariser Vorort Créteil eilt ein besonders schlechter Ruf voraus. Eine spannungsgeladene Mischung unterschiedlicher Kulturen sorgt dauernd für Konflikte und die meisten Schüler haben eh keine Lust auf Schule. Wer hier unterrichten will, muss erst einmal dafür sorgen, dass Kopfhörer abgenommen, Kaugummis ausgespuckt und Nagellack-Fläschchen zugeschraubt werden.

Unvoreingenommen stellt sich die erfahrene Lehrerin Anne Gueguen dieser Herausforderung. Ohne mit der Wimper zu zucken, meldet sie die Klasse bei einem Schülerwettbewerb zum Thema »Kinder und Jugendliche in den KZs der Nazis« an. Mit großer Beharrlichkeit gelingt es ihr, die Schüler in eine gemeinsame Aufgabe zu verwickeln. Mehr und mehr vertiefen sich die Jugendlichen in das Thema und lernen in der Auseinandersetzung mit dem Holocaust viel über sich selbst und entdecken den Wert der Achtung vor dem Anderen.

Der anrührende Film basiert auf einer wahren Geschichte.

 

46,73 233,64  inkl. MwSt.

Auswahl aufheben


Eignung: Sek I und Sek II, ab Klasse 9
Fächerbezug: Religionslehre, Ethik, Sozialkunde, Geschichte, Französisch, Kunst
Lieferumfang: 1 DVD
Autor/in der Materialien: Daniel Freiheit
DVD Video-Ebene: Spielfilm (Deutsch und Französisch) in 9 Kapiteln, 10 Szenenbilder

01 Vorspann [00:00:00–00:00:41]

02 Alltag am Lycée Léon Blum [00:00:41–00:19:20]

03 Madame Anne und der Wettbewerb [00:19:20–00:29:20]

04 Der Beginn des Wettbewerbs [00:29:20–00:50:39]

05 Die Gedenkstätte „Mémorial de la Shoah“ in Paris [00:50:39–01:02:30]

06 Besuch von Léon Zyguel [01:02:30–01:10:50]

07 Der Abschluss des Wettbewerbs [01:10:50–01:26:53]

08 Der Brief vom Ministerium [01:26:53–01:36:24]

09 Abspann [01:36:24–01:41:04]



DVD Rom-Ebene: Infos zum Film und den Materialien, Didaktisch-methodische Tipps, 11 Infoblätter, 13 Arbeitsblätter, 10 Szenenbilder, Medien- und Linktipps, Themen A–Z, Materialien in Französischer Sprache: 2 Infoblätter, 4 Arbeitsblätter


Der Klasse 11 des Léon-Blum-Gymnasiums im trostlosen Pariser Vorort Créteil eilt ein besonders schlechter Ruf voraus. (…)

Produktbeschreibung

Spielfilm von Marie-Castille Mention-Schaar
Frankreich 2014, 105 Minuten, FSK: 12

Der Klasse 11 des Léon-Blum-Gymnasiums im trostlosen Pariser Vorort Créteil eilt ein besonders schlechter Ruf voraus. Eine spannungsgeladene Mischung unterschiedlicher Kulturen sorgt dauernd für Konflikte und die meisten Schüler haben eh keine Lust auf Schule. Wer hier unterrichten will, muss erst einmal dafür sorgen, dass Kopfhörer abgenommen, Kaugummis ausgespuckt und Nagellack-Fläschchen zugeschraubt werden.

Unvoreingenommen stellt sich die erfahrene Lehrerin Anne Gueguen dieser Herausforderung. Ohne mit der Wimper zu zucken, meldet sie die Klasse bei einem Schülerwettbewerb zum Thema »Kinder und Jugendliche in den KZs der Nazis« an. Mit großer Beharrlichkeit gelingt es ihr, die Schüler in eine gemeinsame Aufgabe zu verwickeln. Mehr und mehr vertiefen sich die Jugendlichen in das Thema und lernen in der Auseinandersetzung mit dem Holocaust viel über sich selbst und entdecken den Wert der Achtung vor dem Anderen.

Der anrührende Film basiert auf einer wahren Geschichte.