DIE DEUTSCHEN, Teil 7 – Napoleon und die Deutschen

Die Deutschen Artikelnummer:
AR01980-001

Datenträger-Medium: DVD
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 4659497

“Napoleon und die Deutschen” zeigt, dass ausgerechnet ein fremder Kaiser, der französische Jahrhundertherrscher, die Deutschen durch (…)

Produktbeschreibung

Doku-Drama von O. Götz, C. Twente, S. Koester, E. Moeller, R. Wiezorek
Deutschland 2008, 74 Minuten, FSK: LEHR

“Napoleon und die Deutschen” zeigt, dass ausgerechnet ein fremder Kaiser, der französische Jahrhundertherrscher, die Deutschen durch Eroberungen und Reformen in ihr nationales Zeitalter katapultierte. Bonaparte räumt mit dem Alten Reich und seiner territorialen Zersplitterung im Zusammenwirken mit den deutschen Fürsten auf. Grundlegende Veränderungen finden statt – mit und gegen Napoleon. Aus der territorialen Zersplitterung gehen am Ende größere deutsche Staaten hervor. Als Reformer sät Napoleon das Verlangen nach Freiheit, als Tyrann weckt er das deutsche Nationalgefühl. Kaum ein Kaiser zuvor hat je so viel dazu beigetragen, dass die Deutschen einander näher kommen. Wider willen wird er zum Erwecker der „Nation“.

50,47  inkl. MwSt.

Auswahl aufheben


Eignung: ab 12 Jahren, Klasse: 7-12/13, Erwachsene
Fächerbezug: Geschichte, Politik, Sozialkunde
Sachgebiete: 580 Spiel- und Dokumentarfilm -> 58001 Kurzfilm -> 5800101 Dokumentarfilm
240 Geschichte -> 24002 Epochen -> 2400204 Neuere Geschichte 240020404 Absolutismus, Aufklärung, Parlamentarismus 240020405 Bürgerliche Revolutionen des 18. Jahrhunderts 240020406 Napoleon 240020407 Restauration, Revolutionen des 19. Jahrhunderts

“Napoleon und die Deutschen” zeigt, dass ausgerechnet ein fremder Kaiser, der französische Jahrhundertherrscher, die Deutschen durch (…)

Produktbeschreibung

Doku-Drama von O. Götz, C. Twente, S. Koester, E. Moeller, R. Wiezorek
Deutschland 2008, 74 Minuten, FSK: LEHR

“Napoleon und die Deutschen” zeigt, dass ausgerechnet ein fremder Kaiser, der französische Jahrhundertherrscher, die Deutschen durch Eroberungen und Reformen in ihr nationales Zeitalter katapultierte. Bonaparte räumt mit dem Alten Reich und seiner territorialen Zersplitterung im Zusammenwirken mit den deutschen Fürsten auf. Grundlegende Veränderungen finden statt – mit und gegen Napoleon. Aus der territorialen Zersplitterung gehen am Ende größere deutsche Staaten hervor. Als Reformer sät Napoleon das Verlangen nach Freiheit, als Tyrann weckt er das deutsche Nationalgefühl. Kaum ein Kaiser zuvor hat je so viel dazu beigetragen, dass die Deutschen einander näher kommen. Wider willen wird er zum Erwecker der „Nation“.