DIE DEUTSCHEN, Teil 6 – Preußens Friedrich und die Kaiserin

Die Deutschen Artikelnummer:
AR01979-001

Datenträger-Medium: DVD
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 4659496

“Preußens Friedrich und die Kaiserin” stellt dar, wie der Aufstieg Brandenburg-Preußens in den Konflikt zwischen Friedrich dem Großen und der (…)

 

Produktbeschreibung

Doku-Drama von O. Götz, C. Twente, S. Koester, E. Moeller, R. Wiezorek
Deutschland 2008, 75 Minuten, FSK: 0

“Preußens Friedrich und die Kaiserin” stellt dar, wie der Aufstieg Brandenburg-Preußens in den Konflikt zwischen Friedrich dem Großen und der Habsburgerin Maria Theresia mündet. Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation ist konfessionell und machtpolitisch gespalten und geographisch vielfach geteilt. Da eine starke Zentralgewalt fehlt, sind die Mächte an der Peripherie erstarkt. Es kommt zu einer dramatischen Rivalität zweier Monarchen: der lebensfrohen Habsburgerin Maria Theresia und dem verschlossenen Hohenzollernkönig Friedrich II. Sein Machtkampf mit Österreich gipfelt im Siebenjährigen Krieg – ein deutscher und europäischer Konflikt. Der „Dualismus” der beiden Mächte läutet das Ende des Alten Reiches ein und bestimmt die deutsche Staatenwelt bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts.

50,47  inkl. MwSt.

Auswahl aufheben


Eignung: ab 12 Jahren, Klasse: 7-12/13, Erwachsene
Fächerbezug: Geschichte, Politik, Sozialkunde
Sachgebiete: 240 Geschichte 24004 Geschichtliche Überblicke und thematische Querschnitte -> 2400405 Gesellschaft 24002 Epochen -> 2400204 Neuere Geschichte -> 240020404 Absolutismus, Aufklärung, Parlamentarismus
580 Spiel- und Dokumentarfilm -> 58001 Kurzfilm -> 5800101 Dokumentarfilm

“Preußens Friedrich und die Kaiserin” stellt dar, wie der Aufstieg Brandenburg-Preußens in den Konflikt zwischen Friedrich dem Großen und der (…)

 

Produktbeschreibung

Doku-Drama von O. Götz, C. Twente, S. Koester, E. Moeller, R. Wiezorek
Deutschland 2008, 75 Minuten, FSK: 0

“Preußens Friedrich und die Kaiserin” stellt dar, wie der Aufstieg Brandenburg-Preußens in den Konflikt zwischen Friedrich dem Großen und der Habsburgerin Maria Theresia mündet. Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation ist konfessionell und machtpolitisch gespalten und geographisch vielfach geteilt. Da eine starke Zentralgewalt fehlt, sind die Mächte an der Peripherie erstarkt. Es kommt zu einer dramatischen Rivalität zweier Monarchen: der lebensfrohen Habsburgerin Maria Theresia und dem verschlossenen Hohenzollernkönig Friedrich II. Sein Machtkampf mit Österreich gipfelt im Siebenjährigen Krieg – ein deutscher und europäischer Konflikt. Der „Dualismus” der beiden Mächte läutet das Ende des Alten Reiches ein und bestimmt die deutsche Staatenwelt bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts.