

Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Türkisch mit englischen Untertiteln, Türkisch mit deutscher Voiceover
Signaturnummer: 46 73804
Online_Signaturnummer: 55 62402
Dokumentarfilm über Sufismus als spirituell-mystische Tradition des Islam
Produktbeschreibung
Dokumentarfilm von Nefin Dinç USA/Türkei 2005, 30 Min., Original türkisch mit engl. Untertiteln USA/Türkei 2005, 30 Min. sowie deutsch eingesprochen von Ninel Çam (2014). FSK:LEHR
Die tanzenden Derwische des Sufismus üben eine gewisse Faszination auf die westlich geprägte Welt aus. Gleichzeitig wissen wir gar nicht so viel über diese mystische Dimension des Islam. Die türkische Filmemacherin Nefin Dinç, die in den USA studiert hat, kehrt mit „Das tanzende Gebet“ in ihre Heimat zurück. Fast ein Jahr lang begleitete sie die zwölfjährige Elif beim Üben des rituellen Dreh-Tanzes. Dabei lernen wir als Zuschauer die sufistische Mevlevi-Gemeinschaft in Istanbul kennen, die sich auf die spirituellen Vorstellungen des historischen Jalaluddin Rumi aus Konya – im Türkischen Mevlana genannt – beruft. Elif besucht Treffen in ihrem religiösen Gemeindezentrum, lauscht den Worten des „Scheichs“ beziehungsweise „Meisters“, schaut fortgeschrittenen Tänzern zu und erklärt uns die Farbsymbolik von deren Gewändern. Auch wenn andere Lernende zu Wort kommen, etwa eine israelische Jüdin, bleibt die Perspektive eng bei dem sympathischen Mädchen. Ein fesselnder Einblick in mystische Traditionen, wobei diese poetische, undogmatische und tolerante Form des islamischen Glaubens Hoffnung auf ein gutes, friedliches Miteinander der Religionen macht.
Die DVD enthält vielseitige Materialien für den Ethik- und Religionsunterricht in der Sekundarstufe I und II.
DVD complett zu den Themen Religion, Islam, Sufismus, Spiritualität, Mystik, Traditionen, Derwisch, Dreh-Tanz, Mevlevi-Gemeinschaft, Istanbul.
51,40 € – 241,12 € inkl. MwSt.
Eignung: empfohlen ab 10 Jahren, ab Klasse 5-13, Sek I und Sek II, Fortbildung, Erwachsenbildung
Fächerbezug: Ethik, Werte und Normen, Religionslehre
Lieferumfang: eine DVD complett
Autor/in der Materialien: Dr. Armin Münch
DVD Video-Ebene: Film 30 Min., Szenenbilder
DVD Rom-Ebene: Film, Vorwort, Filminfos, Didaktisch-methodische Tipps, Infoblätter, Arbeitsblätter, Szenenbilder, Medien- und Linktipps
Dokumentarfilm über Sufismus als spirituell-mystische Tradition des Islam
Produktbeschreibung
Dokumentarfilm von Nefin Dinç USA/Türkei 2005, 30 Min., Original türkisch mit engl. Untertiteln USA/Türkei 2005, 30 Min. sowie deutsch eingesprochen von Ninel Çam (2014). FSK:LEHR
Die tanzenden Derwische des Sufismus üben eine gewisse Faszination auf die westlich geprägte Welt aus. Gleichzeitig wissen wir gar nicht so viel über diese mystische Dimension des Islam. Die türkische Filmemacherin Nefin Dinç, die in den USA studiert hat, kehrt mit „Das tanzende Gebet“ in ihre Heimat zurück. Fast ein Jahr lang begleitete sie die zwölfjährige Elif beim Üben des rituellen Dreh-Tanzes. Dabei lernen wir als Zuschauer die sufistische Mevlevi-Gemeinschaft in Istanbul kennen, die sich auf die spirituellen Vorstellungen des historischen Jalaluddin Rumi aus Konya – im Türkischen Mevlana genannt – beruft. Elif besucht Treffen in ihrem religiösen Gemeindezentrum, lauscht den Worten des „Scheichs“ beziehungsweise „Meisters“, schaut fortgeschrittenen Tänzern zu und erklärt uns die Farbsymbolik von deren Gewändern. Auch wenn andere Lernende zu Wort kommen, etwa eine israelische Jüdin, bleibt die Perspektive eng bei dem sympathischen Mädchen. Ein fesselnder Einblick in mystische Traditionen, wobei diese poetische, undogmatische und tolerante Form des islamischen Glaubens Hoffnung auf ein gutes, friedliches Miteinander der Religionen macht.
Die DVD enthält vielseitige Materialien für den Ethik- und Religionsunterricht in der Sekundarstufe I und II.