
Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 4678789
Online_Signaturnummer: 5565570
Das Doku-Drama lädt den Zuschauer ein, den historischen Moment nachzuerleben …
Produktbeschreibung
Doku-Drama von Christian Twente, Deutschland 2017, 90 Minuten, FSK: LEHR
Zunächst war er nur ein einfacher Mönch und Gelehrter. Er verurteilte die römische Amtskirche, betonte, dass keine Macht der Welt zwischen Gott und dem Menschen stehe. Er wetterte gegen klerikale Anmaßung, erklärte die Heilige Schrift zum alleinigen Maßstab. Damit legte er die Axt an die bestehende Ordnung und forderte die Herrschenden heraus. In Worms sollte er 1521 widerrufen, vor Kaiser und Reich.
Das Doku-Drama lädt den Zuschauer ein, den historischen Moment nachzuerleben und seine Bedingungen zu verstehen. Der zeitliche Rahmen wird durch Ankunft und Abreise Luthers gesetzt, jene zehn Tage im April 1521, in denen es für Martin Luther um »Kopf und Kragen« ging.
Film „Das Luther-Tribunal” – DVD zu den Themen Ablasshandel, Angst, Bauernaufstände, Bibel, Fegefeuer, Gnade, Glaube, Juden, Martin Luther.
46,73 € – 233,64 € inkl. MwSt.
Eignung: ab 12 Jahren, Klassen 7-12/13, Jugendarbeit, außerschulische Bildungsarbeit, Gemeindearbeit
Lieferumfang: eine DVD
DVD Video-Ebene:
Doku-Drama DAS LUTHER-TRIBUNAL – ZEHN TAGE IM APRIL
01 Akteure und Hintergründe (00:00:01-00:27:09)
02 Vorbereitungen und Luthers Bedenkzeit (00:27:10-00:36:34)
03 Auftritt vor dem Tribunal (00:36:35-00:56:56)
04 Ansprache ohne Widerruf (00:56:57-01:07:57)
05 Die Entscheidung des Kaisers (01:07:58-01:28:50)
Das Doku-Drama lädt den Zuschauer ein, den historischen Moment nachzuerleben …
Produktbeschreibung
Doku-Drama von Christian Twente, Deutschland 2017, 90 Minuten, FSK: LEHR
Zunächst war er nur ein einfacher Mönch und Gelehrter. Er verurteilte die römische Amtskirche, betonte, dass keine Macht der Welt zwischen Gott und dem Menschen stehe. Er wetterte gegen klerikale Anmaßung, erklärte die Heilige Schrift zum alleinigen Maßstab. Damit legte er die Axt an die bestehende Ordnung und forderte die Herrschenden heraus. In Worms sollte er 1521 widerrufen, vor Kaiser und Reich.
Das Doku-Drama lädt den Zuschauer ein, den historischen Moment nachzuerleben und seine Bedingungen zu verstehen. Der zeitliche Rahmen wird durch Ankunft und Abreise Luthers gesetzt, jene zehn Tage im April 1521, in denen es für Martin Luther um »Kopf und Kragen« ging.