
Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 4657692
Laut einer Studie der Gesellschaft für Menschenrechte in Berlin sind etwa 10 bis 15 Prozent der Pflegebedürftigen in privaten (…)
Produktbeschreibung
Dokumentarfilm von Enrico Demurray
Deutschland 2007, 30 Minuten, FSK: LEHR
Laut einer Studie der Gesellschaft für Menschenrechte in Berlin sind etwa 10 bis 15 Prozent der Pflegebedürftigen in privaten Haushalten mit Gewalt konfrontiert. Gewalt kommt in allen gesellschaftlichen Schichten vor, wobei sie nicht immer körperliche Gewalt bedeuten muss. Auch stures Schweigen, Ignorieren oder Alleinlassen gehören dazu. Angehörige fühlen sich oftmals mit der Pflegesituation überfordert. Da kann es schon einmal passieren, dass der angestaute Ärger plötzlich ungewollt ausbricht. Die Autoren haben betroffene Familien in ganz Deutschland bei ihrer Suche nach Hilfe begleitet und Einrichtungen besucht, die konkrete Lösungsmöglichkeiten anbieten.
36,45 € – 175,70 € inkl. MwSt.
Eignung: ab 16 Jahren, Klassen: 9-12/13, Erwachsenenbildung, Ausbildung Pflegeberufe
Fächerbezug: Ethik, Sozialkunde
Sachgebiete: 160 Ethik 16002 Soziale Bindungen 16003 Werte und Normen 16001 Konflikte und Konfliktregelung -> 1600101 Familiäre Konflikte
360 Kinder- und Jugendbildung -> 36002 Lebensformen, Lebensstufen, Lebensvorstellungen
680 Weiterbildung -> 68005 Elternbildung, Familienbildung
520 Religion -> 52005 Religiöse Lebensgestaltung -> 5200503 Ethik
580 Spiel- und Dokumentarfilm -> 58002 Langfilm -> 5800201 Dokumentarfilm
Laut einer Studie der Gesellschaft für Menschenrechte in Berlin sind etwa 10 bis 15 Prozent der Pflegebedürftigen in privaten (…)
Produktbeschreibung
Dokumentarfilm von Enrico Demurray
Deutschland 2007, 30 Minuten, FSK: LEHR
Laut einer Studie der Gesellschaft für Menschenrechte in Berlin sind etwa 10 bis 15 Prozent der Pflegebedürftigen in privaten Haushalten mit Gewalt konfrontiert. Gewalt kommt in allen gesellschaftlichen Schichten vor, wobei sie nicht immer körperliche Gewalt bedeuten muss. Auch stures Schweigen, Ignorieren oder Alleinlassen gehören dazu. Angehörige fühlen sich oftmals mit der Pflegesituation überfordert. Da kann es schon einmal passieren, dass der angestaute Ärger plötzlich ungewollt ausbricht. Die Autoren haben betroffene Familien in ganz Deutschland bei ihrer Suche nach Hilfe begleitet und Einrichtungen besucht, die konkrete Lösungsmöglichkeiten anbieten.