
Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Englisch - Untertitel: Deutsch
Signaturnummer: 46504343
Online_Signaturnummer: 55503487
Beim Vorstellungsgespräch wird Christy …
Produktbeschreibung
In Kooperation mit dem Katholischen Filmwerk, Kurzspielfilm von Brendan Canty, Irland, 2019, 15 Minuten, FSK: LEHR, empfohlen ab 14 Jahren
Hauptdarsteller und Namensgeber dieses 15-minütigen Kurzspielfilms ist Christy, ein Jugendlicher aus der irischen Industriestadt Cork. Nach seinem Schulabbruch ist er auf der Suche nach einem Arbeitsplatz. In seinem Umfeld findet er dabei wenig Unterstützung, sein Freundeskreis hat andere Interessen: Feiern, Drogen, Abhängen. Trotzdem gelingt es Christy, ein Vorstellungsgespräch bei einem Baustoffhandel zu bekommen und er bereitet sich gewissenhaft darauf vor: steht früh auf, während alle anderen in der Wohnung noch im Bett liegen bleiben, bügelt sich ein Hemd, wäscht sich, hat sich von seinem Bruder einen Lebenslauf ausdrucken lassen, macht sich zeitig auf den Weg und kommt pünktlich an.
Beim Vorstellungsgespräch wird Christy eine von seinem Bruder erfundene Arbeitserfahrung im Lebenslauf zum Verhängnis. Der Gesprächspartner, offensichtlich der Niederlassungsleiter, treibt Christy durch Nachfragen in die Enge und testet, ob er die Wahrheit sagt. Christy, von der Situation vollkommen überfordert, gibt zwar im letzten Augenblick die Lüge zu, es ist aber zu spät, der Interviewer bricht das Gespräch ab und schickt ihn weg.
Frustriert trifft Christy einige Kinder aus seiner Umgebung, die auf der Suche nach Brennmaterial für ein Lagerfeuer sind. Gemeinsam mit ihnen klaut er Holzpaletten in dem Baustoffhandel, bei dem er gerade eine Abfuhr einstecken musste. Sie werden erwischt, setzen sich mit Beschimpfungen zur Wehr und können flüchten.
Wieder in seiner Clique muss Christy den Spott seiner Freunde ertragen. Sie machen sich über seinen Lebenslauf lustig, geraten darüber in Streit, versöhnen sich allerdings schnell wieder. Am Abend sitzen alle vor einem Lagerfeuer und feiern ihre Gemeinschaft.
Der bildgewaltige und starke Film spielt mit den zwei völlig unterschiedlichen Eindrücken, die der Betrachter von Christy und seinen Freunden haben kann, er blickt in zwei verschiedene Welten. Fast bühnenbildartig sind die Szenen im Freundeskreis, ein Sofa auf einer Wiese vor dem Hintergrund einer Straße und einer hässlichen Wohnsiedlung oder die romantische Atmosphäre am Lagerfeuer. Die andere Welt, die des Arbeitslebens, bleibt fremd und verschlossen. Christy wagt den Versuch dort einzudringen, es gelingt ihm aber nicht. Christy erscheint manchmal als der jugendliche Chaot: frech und aufsässig; dann aber wieder – und diese Seite überwiegt – als unglaublich sympathischer, höflicher, liebevoller und verantwortungsbewusster Teenager, der vom Leben einfach schlechte Karten in die Hand bekommen hat.
DVD educativ zu den Themen Arbeit, Schulabbrecher, Jobsuche, Familie, Geschwister, Bewerbungsgespräch, Clique, Freundschaft, Erwachsene, Vertrauen, Hoffnung, Symbole, Inklusion, Zukunftsangst, Ehrlichkeit, Wahrhaftigkeit.
41,12 € – 185,05 € inkl. MwSt.
Eignung: Sek I ab Klasse 9, Sek II, Berufsbildende Schulen, Jugendarbeit, Erwachsenenbildung, Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung, Elternarbeit
Fächerbezug: ev. und kath. Religion, Ethik, Philosophie, Gesellschaftslehre, Sozialkunde, Deutsch, Englisch, Theater-AG
Lieferumfang: eine DVD educativ
Autor/in der Materialien: Hartmut Göppel
DVD Video-Ebene:
Film in 6 Kapiteln
1 Ein Nachmittag in der Clique [00:00 – 02:10]
02 Vorbereitungen für einen wichtigen Termin [02:11 – 04:44]
03 Das Bewerbungsgespräch – eine andere Welt [04:45 – 08:06]
04 Enttäuschung und Frust [08:07 – 10:08]
05 Zurück in der eigenen Welt – die Clique [10:09 – 12:04]
06 Gemeinschaft am Lagerfeuer [12:05 – 13:12]
DVD Rom-Ebene: Filminfos, Didaktisch-methodische Tipps, Infoblätter, 10 Arbeitsblätter, Szenenbilder, Medien- und Linktipps
Beim Vorstellungsgespräch wird Christy …
Produktbeschreibung
In Kooperation mit dem Katholischen Filmwerk, Kurzspielfilm von Brendan Canty, Irland, 2019, 15 Minuten, FSK: LEHR, empfohlen ab 14 Jahren
Hauptdarsteller und Namensgeber dieses 15-minütigen Kurzspielfilms ist Christy, ein Jugendlicher aus der irischen Industriestadt Cork. Nach seinem Schulabbruch ist er auf der Suche nach einem Arbeitsplatz. In seinem Umfeld findet er dabei wenig Unterstützung, sein Freundeskreis hat andere Interessen: Feiern, Drogen, Abhängen. Trotzdem gelingt es Christy, ein Vorstellungsgespräch bei einem Baustoffhandel zu bekommen und er bereitet sich gewissenhaft darauf vor: steht früh auf, während alle anderen in der Wohnung noch im Bett liegen bleiben, bügelt sich ein Hemd, wäscht sich, hat sich von seinem Bruder einen Lebenslauf ausdrucken lassen, macht sich zeitig auf den Weg und kommt pünktlich an.
Beim Vorstellungsgespräch wird Christy eine von seinem Bruder erfundene Arbeitserfahrung im Lebenslauf zum Verhängnis. Der Gesprächspartner, offensichtlich der Niederlassungsleiter, treibt Christy durch Nachfragen in die Enge und testet, ob er die Wahrheit sagt. Christy, von der Situation vollkommen überfordert, gibt zwar im letzten Augenblick die Lüge zu, es ist aber zu spät, der Interviewer bricht das Gespräch ab und schickt ihn weg.
Frustriert trifft Christy einige Kinder aus seiner Umgebung, die auf der Suche nach Brennmaterial für ein Lagerfeuer sind. Gemeinsam mit ihnen klaut er Holzpaletten in dem Baustoffhandel, bei dem er gerade eine Abfuhr einstecken musste. Sie werden erwischt, setzen sich mit Beschimpfungen zur Wehr und können flüchten.
Wieder in seiner Clique muss Christy den Spott seiner Freunde ertragen. Sie machen sich über seinen Lebenslauf lustig, geraten darüber in Streit, versöhnen sich allerdings schnell wieder. Am Abend sitzen alle vor einem Lagerfeuer und feiern ihre Gemeinschaft.
Der bildgewaltige und starke Film spielt mit den zwei völlig unterschiedlichen Eindrücken, die der Betrachter von Christy und seinen Freunden haben kann, er blickt in zwei verschiedene Welten. Fast bühnenbildartig sind die Szenen im Freundeskreis, ein Sofa auf einer Wiese vor dem Hintergrund einer Straße und einer hässlichen Wohnsiedlung oder die romantische Atmosphäre am Lagerfeuer. Die andere Welt, die des Arbeitslebens, bleibt fremd und verschlossen. Christy wagt den Versuch dort einzudringen, es gelingt ihm aber nicht. Christy erscheint manchmal als der jugendliche Chaot: frech und aufsässig; dann aber wieder – und diese Seite überwiegt – als unglaublich sympathischer, höflicher, liebevoller und verantwortungsbewusster Teenager, der vom Leben einfach schlechte Karten in die Hand bekommen hat.