
Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 46504987
Online_Signaturnummer: 55504878
Aus dem scheinbar einfachen Grundnahrungsmittel Brot …
Produktbeschreibung
Dokumetarfilm von Harald Friedl, Deutschland/Österreich 2020, 94 Minuten, FSK: o.A.
Aus dem scheinbar einfachen Grundnahrungsmittel Brot ist ein Genussmittel mit Kult Potential geworden. Neue Bio-Bäcker erobern das Land. Dennoch kaufen die meisten ihr Brot und Gebäck immer noch im Supermarkt, wo maschinell produzierte Aufbackware die Regel ist. Und die wenigsten von uns wissen, was im traditionell gebackenen Brot steckt – und wie gut es schmecken kann.
Der Dokumentarfilm bietet erhellende Einblicke in die heutige Welt des Brotes und seiner Erzeugung. Wir begegnen traditionellen Handwerksbäcker*innen und Getreidebauern, die für ihre Qualität mit nachhaltigen Zutaten einstehen. Regisseur Harald Friedl zeigt aber auch die Backstraßen und Labors der Lebensmittelkonzerne, die mit ihren Fertigmischungen dem authentischen Geschmack auf die Spur kommen wollen.
DVD zu den Themen Brot, Tradition, Handwerk, Bäcker, nachhaltige Landwirtschaft, Lebensmittelindustrie, Gesundheit, Genuss, natürliche Lebensmittel, Erntedank, Abendmahl.
46,73 € – 233,64 € inkl. MwSt.
Eignung: ab 14 Jahren, Klassen 8-12/13, Sek I + II
Fächerbezug: Biologie, Religionslehre, Ethik/Werte und Normen, Philosophie, fächerübergreifender Unterricht
Lieferumfang: eine DVD
Aus dem scheinbar einfachen Grundnahrungsmittel Brot …
Produktbeschreibung
Dokumetarfilm von Harald Friedl, Deutschland/Österreich 2020, 94 Minuten, FSK: o.A.
Aus dem scheinbar einfachen Grundnahrungsmittel Brot ist ein Genussmittel mit Kult Potential geworden. Neue Bio-Bäcker erobern das Land. Dennoch kaufen die meisten ihr Brot und Gebäck immer noch im Supermarkt, wo maschinell produzierte Aufbackware die Regel ist. Und die wenigsten von uns wissen, was im traditionell gebackenen Brot steckt – und wie gut es schmecken kann.
Der Dokumentarfilm bietet erhellende Einblicke in die heutige Welt des Brotes und seiner Erzeugung. Wir begegnen traditionellen Handwerksbäcker*innen und Getreidebauern, die für ihre Qualität mit nachhaltigen Zutaten einstehen. Regisseur Harald Friedl zeigt aber auch die Backstraßen und Labors der Lebensmittelkonzerne, die mit ihren Fertigmischungen dem authentischen Geschmack auf die Spur kommen wollen.