BARBARA

Barbara Artikelnummer:
AR02160-001

Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 4669171
Online_Signaturnummer: 5560383

Sommer 1980 in der DDR. Barbara hat einen Ausreiseantrag gestellt. Sie ist Ärztin, nun wird sie strafversetzt, aus der (…)

Produktbeschreibung

Spielfilm von Christian Petzold
Deutschland 2012, 107 Minuten, FSK: 6

Sommer 1980 in der DDR. Barbara hat einen Ausreiseantrag gestellt. Sie ist Ärztin, nun wird sie strafversetzt, aus der Hauptstadt in ein kleines Krankenhaus tief in der Provinz, weitab von allem. Jörg, ihr Geliebter aus dem Westen, arbeitet an der Vorbereitung ihrer Flucht, die Ostsee ist eine Möglichkeit. Barbara wartet. Die neue Wohnung, die Nachbarn, der Sommer und das Land, all das berührt sie nicht mehr. Sie arbeitet in der Kinderchirurgie unter Leitung ihres neuen Chefs Andre, aufmerksam gegenüber den Patienten, distanziert zu den Kollegen. Ihre Zukunft fängt später an. Andre verwirrt sie. Sein Vertrauen in ihre beruflichen Fähigkeiten, seine Fürsorge, sein Lächeln. Warum deckt er ihr Engagement für die junge Ausreißerin Stella? Ist er auf sie angesetzt? Ist er verliebt? Barbara beginnt die Kontrolle zu verlieren. Über sich, über ihre Pläne, über die Liebe. Der Tag ihrer geplanten Flucht steht kurz bevor.

Zusätzliche Materialien zum Film:

Presseheft
Kinofenster
Bibliographie Stasi
Didaktisierungsvorschlag
FBW
FilmTipp
Grundbegriffe der Filmanalyse

46,73 233,64  inkl. MwSt.

Auswahl aufheben


Eignung: ab 14 Jahren, Klassen: 8-12/13, Erwachsenenbildung
Fächerbezug: Deutsch, Geschichte, Sozialkunde
Sachgebiete: 580 Spiel- und Dokumentarfilm -> 58002 Langfilm -> 5800203 Spielfilm -> 580020320 Drama, Schicksal

Sommer 1980 in der DDR. Barbara hat einen Ausreiseantrag gestellt. Sie ist Ärztin, nun wird sie strafversetzt, aus der (…)

Produktbeschreibung

Spielfilm von Christian Petzold
Deutschland 2012, 107 Minuten, FSK: 6

Sommer 1980 in der DDR. Barbara hat einen Ausreiseantrag gestellt. Sie ist Ärztin, nun wird sie strafversetzt, aus der Hauptstadt in ein kleines Krankenhaus tief in der Provinz, weitab von allem. Jörg, ihr Geliebter aus dem Westen, arbeitet an der Vorbereitung ihrer Flucht, die Ostsee ist eine Möglichkeit. Barbara wartet. Die neue Wohnung, die Nachbarn, der Sommer und das Land, all das berührt sie nicht mehr. Sie arbeitet in der Kinderchirurgie unter Leitung ihres neuen Chefs Andre, aufmerksam gegenüber den Patienten, distanziert zu den Kollegen. Ihre Zukunft fängt später an. Andre verwirrt sie. Sein Vertrauen in ihre beruflichen Fähigkeiten, seine Fürsorge, sein Lächeln. Warum deckt er ihr Engagement für die junge Ausreißerin Stella? Ist er auf sie angesetzt? Ist er verliebt? Barbara beginnt die Kontrolle zu verlieren. Über sich, über ihre Pläne, über die Liebe. Der Tag ihrer geplanten Flucht steht kurz bevor.

Zusätzliche Materialien zum Film:

Presseheft
Kinofenster
Bibliographie Stasi
Didaktisierungsvorschlag
FBW
FilmTipp
Grundbegriffe der Filmanalyse