ASCHENBRÖDEL UND DER GESTIEFELTE KATER

Aschenbrödel und der gestiefelte Kater Artikelnummer:
AR02319-001

Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 4673020
Online_Signaturnummer: 5562009

Paul muss nach Berlin umziehen, weg von seinem geliebten Märchenhaus in eine ihm fremde Stadt. Aber er bleibt nicht lange allein, (…)

Produktbeschreibung

Märchenfilm von Thorsten Künstler
Deutschland 2013, 60 Minuten, FSK: 0

Paul muss nach Berlin umziehen, weg von seinem geliebten Märchenhaus in eine ihm fremde Stadt. Aber er bleibt nicht lange allein, denn der Märchenbär fordert ihn auf, zum Märchenhaus zu kommen und zusammen mit anderen Kindern und Märchenfiguren zwei Märchen anzuschauen. Eingebunden in eine einfache Rahmenhandlung, regt das beinahe requisitenfreie Spiel die Fantasie an.

Der neuartige Mitmachfilm bezieht die Zuschauer mit ein. Der Märchenbär fungiert dabei als kindgerechter Conférencier. Das kluge wie innovative Konzept dieses gelungenen Märchenfilms sorgt für viele spannende Momente.

36,45 175,70  inkl. MwSt.

Auswahl aufheben


Eignung: ab 4 Jahren, Grundschule, Sonderschule, Förderschule
Fächerbezug: Deutsch, Kunst, Religion, Sachunterricht
Sachgebiete: 
  • 140 Elementarbereich, Vorschulerziehung -> 14001 Märchen und Geschichten
  • 280 Grundschule -> 28001 Deutsch
    • 2800101 Anlässe zum Sprechen, Lesen, Schreiben
    • 2800104 Lesen, Lesetechnik, Umgang mit Texten
    • 2800102 Literatur -> 280010201 Märchen, Sagen
  • 580 Spiel- und Dokumentarfilm -> 58001 Kurzfilm -> 5800102 Kurzspielfilm -> 580010260 Märchen

DVD Video-Ebene: 

Der ganze Film (60 Min.)
Das Märchen "Aschenbrödel" (ca. 20 Min.)
Das Märchen "Der gestiefelte Kater" (ca. 20 Min.)
Zusatzmaterial (Bastelbögen und Malvorlagen zum Ausdrucken)


Paul muss nach Berlin umziehen, weg von seinem geliebten Märchenhaus in eine ihm fremde Stadt. Aber er bleibt nicht lange allein, (…)

Produktbeschreibung

Märchenfilm von Thorsten Künstler
Deutschland 2013, 60 Minuten, FSK: 0

Paul muss nach Berlin umziehen, weg von seinem geliebten Märchenhaus in eine ihm fremde Stadt. Aber er bleibt nicht lange allein, denn der Märchenbär fordert ihn auf, zum Märchenhaus zu kommen und zusammen mit anderen Kindern und Märchenfiguren zwei Märchen anzuschauen. Eingebunden in eine einfache Rahmenhandlung, regt das beinahe requisitenfreie Spiel die Fantasie an.

Der neuartige Mitmachfilm bezieht die Zuschauer mit ein. Der Märchenbär fungiert dabei als kindgerechter Conférencier. Das kluge wie innovative Konzept dieses gelungenen Märchenfilms sorgt für viele spannende Momente.