
Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 4668818
Online_Signaturnummer: 5560048
Der Film porträtiert das Schicksal mehrerer Jugendlicher, die sehr früh – oft schon im Alter von 11, 12 oder 13 Jahren (…)
Produktbeschreibung
Dokumentation von Maria Speth
Deutschland 2011, 105 Minuten, FSK: 12
Der Film porträtiert das Schicksal mehrerer Jugendlicher, die sehr früh – oft schon im Alter von 11, 12 oder 13 Jahren – entschieden haben, von zu Hause wegzugehen und zeitweise oder dauerhaft auf der Straße zu leben: Sunny, Toni, Krümel, JJ, Stöpsel, Soja und Za. Menschen also, von denen jeder einzelne mittlerweile auch schon neun Leben gelebt haben könnte. Versehen mit seelischen und körperlichen Beschädigungen.
Doch trotz dieser Zerstörungen gibt es bei ihnen eine enorme Kraft, Talente und Fähigkeiten zu entdecken. Dieser Reichtum an persönlichen Möglichkeiten steht im Mittelpunkt des Films. Die Lebensumstände der Jugendlichen auf der Straße werden deshalb auch nicht dokumentiert, sondern von ihnen in freier Wahl erzählt oder auch nicht. So kommen sehr persönliche, mitreißende und berührende Zeugnisse zustande.
Um den Fokus auf ihre Persönlichkeiten zu legen, erzählen sie vor neutralem Hintergrund im Studio von ihren Leben. Einige haben ihre Musikinstrumente mitgebracht und spielen spontan, andere zeigen Fotos oder andere künstlerische Arbeiten. So entstehen filmische Porträts wie in einer Ausstellung, einem Kunstraum.
Vorurteile und Klischeevorstellungen über „Penner“ und „Punks“ lösen sich auf. Die Jugendlichen werden in ihrer bewundernswerten Einmaligkeit erkennbar. Und sie werden zu Stars – zu Recht.
45,79 € – 222,43 € inkl. MwSt.
Eignung: ab 14 Jahren, Klasse: 8-12/13, außerschulische Jugendbildung, Erwachsene
Fächerbezug: Ethik, Religionslehre, Sozialkunde
Sachgebiete:
-
360 Kinder- und Jugendbildung
- 36002 Lebensformen, Lebensstufen, Lebensvorstellungen
- 36001 Lebensbewältigung -> 3600102 Lebenskrisen
- 520 Religion -> 52005 Religiöse Lebensgestaltung -> 5200503 Ethik
- 580 Spiel- und Dokumentarfilm -> 58002 Langfilm -> 5800201 Dokumentarfilm
Autor/in der Materialien: Martina Steinkühler
DVD Video-Ebene: Film in 10 Kapiteln, 4 Film-Portraits (Zusammenschnitte), 9 Bilddateien
DVD Rom-Ebene: Infos zum Film und den Materialien, 11 Didaktisch-methodische Tipps, 19 Infoblätter, 36 Arbeitsblätter, 9 Bilddateien, Medien- und Linktipps
Der Film porträtiert das Schicksal mehrerer Jugendlicher, die sehr früh – oft schon im Alter von 11, 12 oder 13 Jahren (…)
Produktbeschreibung
Dokumentation von Maria Speth
Deutschland 2011, 105 Minuten, FSK: 12
Der Film porträtiert das Schicksal mehrerer Jugendlicher, die sehr früh – oft schon im Alter von 11, 12 oder 13 Jahren – entschieden haben, von zu Hause wegzugehen und zeitweise oder dauerhaft auf der Straße zu leben: Sunny, Toni, Krümel, JJ, Stöpsel, Soja und Za. Menschen also, von denen jeder einzelne mittlerweile auch schon neun Leben gelebt haben könnte. Versehen mit seelischen und körperlichen Beschädigungen.
Doch trotz dieser Zerstörungen gibt es bei ihnen eine enorme Kraft, Talente und Fähigkeiten zu entdecken. Dieser Reichtum an persönlichen Möglichkeiten steht im Mittelpunkt des Films. Die Lebensumstände der Jugendlichen auf der Straße werden deshalb auch nicht dokumentiert, sondern von ihnen in freier Wahl erzählt oder auch nicht. So kommen sehr persönliche, mitreißende und berührende Zeugnisse zustande.
Um den Fokus auf ihre Persönlichkeiten zu legen, erzählen sie vor neutralem Hintergrund im Studio von ihren Leben. Einige haben ihre Musikinstrumente mitgebracht und spielen spontan, andere zeigen Fotos oder andere künstlerische Arbeiten. So entstehen filmische Porträts wie in einer Ausstellung, einem Kunstraum.
Vorurteile und Klischeevorstellungen über „Penner“ und „Punks“ lösen sich auf. Die Jugendlichen werden in ihrer bewundernswerten Einmaligkeit erkennbar. Und sie werden zu Stars – zu Recht.