Free shipping, 30-day return or refund guarantee.

Bildbeschreibung
Erlkönigin

Erlkönigin

34,00 € 34.0 EUR 34,00 € inkl. MwSt.

0,00 € inkl. MwSt.

Not Available For Sale

Ausführung wählen
  • Ausführung

This combination does not exist.

Vorwort, Filminfos, didaktisch-methodische Tipps, 3 Infoblätter, 1 Textblatt, 6 Arbeitsblätter, 6 Szenenbilder, 3 Lernmodule LERNEN interaktiv, Medien- und Linktipps

Kurzfilm von Benjamin Kramme | Deutschland 2023 | 12 Minuten | FSK LEHR

Auf einem Hof in Mecklenburg-Vorpommern kämpft Freyja um das Leben ihrer Tochter Sieglinde, die an einer schweren Lungenentzündung erkrankt ist. Doch obwohl sie alles befolgt, was ihr die „Germanische Neue Medizin“ vorschreibt, geht es dem Mädchen immer schlechter und Freyja muss entscheiden, ob sie bereit ist, für ihre völkische Ideologie ihr Kind zu opfern.

„Angelehnt an Goethes „Erlkönig“ führt der Kurzfilm dicht und eindringlich vor Augen, dass Verschwörungsglaube, Ideologiehörigkeit und der Glaube an alternativ-medizinische Konzepte nicht nur verstiegene, und potenziell gesellschafts-gefährdende Spinnereien sind, sondern Menschen sogar dazu treiben können, den Tod ihrer Liebsten in Kauf zu nehmen.

Die Materialien sollen dazu anregen, enge Weltbilder und gefährliche Ideologiegebäude zu hinterfragen und sinnvoll zwischen evidenzbasierter Medizin und haltlosen alternativen Heilungsverspreche zu unterscheiden. Dabei kann deutlich werden: In einer komplexen Welt gibt es nur selten einfache, schematische Lösungen für komplexe Probleme. Das auszuhalten, will gelernt sein, vor allem dann, wenn gesellschaftliche oder globale Krisen

oder auch eine eigene, schwere Krankheit einen in Angst versetzt. Denn eine zukunftsfähige Gesellschaft braucht Menschen, die sich nicht von Angst und Ohnmachtsgefühlen leiten lassen, sondern Unsicherheiten ertragen, komplizierte Sachverhalte verstehen und mit Herausforderungen konstruktiv umgehen können“, so Sonja Poppe, Autorin des Begleitmaterials.

Schlagwörter

Germanische Neue Medizin, Alternativmedizin, rechte Esoterik, neopagane Bewegungen, völkischreligiöse Bewegungen, Neuheidentum, Ideologie, Heilsversprechen, evidenzbasierte Medizin, Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, Vorurteile, Xenophobie, Krankheit, Heilungsversprechen, „Schulmedizin“, Pseudowissenschaft, Wissenschaft, Ryke Geerd Hamer, emotionaler Konflikt, Machtmissbrauch

Eignung

ab 14 Jahren, Sek I+II, Klassen 9-13, außerschulische Bildungsarbeit

Fächerbezug

Sozialkunde, Politik, Ethik/Werte und Normen, Psychologie, Deutsch, Religion

Artikelnummer: AR03444-001
Eignung: ab 14 Jahren, Sek I+II, Klassen 9-13, außerschulische Bildungsarbeit
Sprachen: Deutsch
Signaturnummer: 46505648
Onlinesignaturnummer: 55507334
Mit edukativem Arbeitsmaterial von: Sonja Poppe
Fächerbezug: Sozialkunde, Politik, Ethik/Werte und Normen, Psychologie, Deutsch, Religion

Film in 7 Kapiteln, 6 Szenenbilder

01 Sie darf nicht sterben [00:00-02:04]
02 Das können wir nicht machen [02:05-03:20]
03 Ich wollte das nicht [03:21-04:30]
04 Es gibt keine Krankheiten [04:31-05:24]
05 Es tut mir leid [05:25-06:23]
06 Wer reitet so spät [06:24-10:33]
07 In ihren Armen das Kind… [10:34-12:35]