Sie möchten mehr über unsere Medien wissen, haben Fragen zum Bestellprozess oder benötigen ein individuell zusammengestelltes Medienangebot? Wir stehen Ihnen gerne von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr zur Verfügung:
Berlin Rebel High School
Dokumentarfilm von Alexander Kleider |
Deutschland 2017 |
92 Minuten | FSK o. A.

Schlagwörter
Außenseiter, Autoritäten, Bildung, Erziehung, Gemeinschaft, Gemeinschaftssinn, Leistungsgesellschaft, Schule, Utopie, ZukunftEignung
ab 13 Jahre / ab 8. KlasseFächerbezug
Sozialkunde, Pädagogik, Psychologie, Politik, DeutschLernen nicht als Zwang, sondern als Chance begreifen. Dieses Motto beherzigt die Schule für Erwachsenenbildung (SFE) in Berlin, die chronischen Schulverweigerern einen Ausweg aus ihrem festgefahrenen Leben ermöglichen will. Menschen, die ihre Bildungslaufbahn ohne Abschluss beendet haben, können hier in einem basisdemokratischen Rahmen zum Lernen zurückfinden, ohne dabei Leistungs- oder Notendruck fürchten zu müssen. Der Besuch des Unterrichts ist freiwillig, was gleichzeitig bedeutet, dass Eigenverantwortung großgeschrieben wird. Diese Erfahrung machen Schüler wie der Außenseiter Alex, der Dauerschwänzer Hanil, die rebellische Lena und der autoritätsresistente Florian, die alle einer Klasse angehören. Filmemacher Alexander Kleider, der selbst die SFE besucht hat, begleitet sie und andere auf ihrem Weg zum Abitur und fängt dabei sowohl freudige Erlebnisse als auch Rückschläge ein.
Schlagwörter
Außenseiter, Autoritäten, Bildung, Erziehung, Gemeinschaft, Gemeinschaftssinn, Leistungsgesellschaft, Schule, Utopie, ZukunftEignung
ab 13 Jahre / ab 8. KlasseFächerbezug
Sozialkunde, Pädagogik, Psychologie, Politik, DeutschLernen nicht als Zwang, sondern als Chance begreifen. Dieses Motto beherzigt die Schule für Erwachsenenbildung (SFE) in Berlin, die chronischen Schulverweigerern einen Ausweg aus ihrem festgefahrenen Leben ermöglichen will. Menschen, die ihre Bildungslaufbahn ohne Abschluss beendet haben, können hier in einem basisdemokratischen Rahmen zum Lernen zurückfinden, ohne dabei Leistungs- oder Notendruck fürchten zu müssen. Der Besuch des Unterrichts ist freiwillig, was gleichzeitig bedeutet, dass Eigenverantwortung großgeschrieben wird. Diese Erfahrung machen Schüler wie der Außenseiter Alex, der Dauerschwänzer Hanil, die rebellische Lena und der autoritätsresistente Florian, die alle einer Klasse angehören. Filmemacher Alexander Kleider, der selbst die SFE besucht hat, begleitet sie und andere auf ihrem Weg zum Abitur und fängt dabei sowohl freudige Erlebnisse als auch Rückschläge ein.