Free shipping, 30-day return or refund guarantee.

Bildbeschreibung
Jeder schreibt für sich alllein

Jeder schreibt für sich alllein

0,00 € 0.0 EUR 0,00 € inkl. MwSt.

0,00 € inkl. MwSt.

Not Available For Sale

Ausführung wählen
  • Ausführung

This combination does not exist.

Dokumentarfilm von Dominik Graf und Felix von Boehm | Deutschland 2023 | 169 Minuten | FSK 12

Als die Nationalsozialisten in Deutschland an die Macht kamen, gingen fast alle bedeutenden Schriftsteller*innen ins Exil. Über diejenigen, die zwischen 1933 und 1945 im Land blieben, hat Anatol Regnier ein spannendes Buch geschrieben. Felix von Boehm und Dominik Graf haben es als Filmessay adaptiert. Regnier selbst führt darin als Literaturhistoriker in die Archive und an die Lebensorte bekannter Autor*innen, deren Biografien im NS-Regime zwischen ideologischer Begeisterung oder Anpassung, Berufsverboten oder heimlicher Ablehnung unterschiedliche Verläufe nahmen: Gottfried Benn, Erich Kästner, Jochen Klepper, Hans Fallada, Hanns Johst, Ina Seidel und Will Vesper. Einfache Kategorisierungen vermeidet der Film und er stellt insbesondere den bis heute verbreiteten Ausdruck „innere Emigration“ (Frank Thiess) in Frage. Es entsteht ein differenziertes Bild über das Künstler*innenleben im Faschismus und die Graustufen von Schuld und Mitverantwortung.

Schlagwörter

innere Emigration, Literatur, Nationalsozialismus, Emigration, Kollaboration, Widerstand

Eignung

ab 16 Jahre, Klasse 11-12/13

Fächerbezug

Deutsch, Geschichte, Ethik

Artikelnummer: AR03361-001
Eignung: ab 16 Jahre, Klasse 11-12/13
Sprachen: Deutsch
Untertitel: Deutsch, Englisch
Fächerbezug: Deutsch, Geschichte, Ethik