

Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 46 500278
Online_Signaturnummer: 55 500196
Dokumentation über Jugendliche jüdischen Glaubens in Deutschland…
Produktbeschreibung
Dokumentarfilm von Stefan Adam und Silke Stürmer, Produktion: Streifschuss und text_dienst i.A. von Evangelisches Medienhaus GmbH, Deutschland 2018, 20 Min., FSK: LEHR
Sie gehen zur Schule, haben viele Freunde und mögen alles, was mit Musik und Tanz zusammenhängt. Lisa, Eva und Samuel aus Süddeutschland sind Jugendliche jüdischen Glaubens. Wir begegnen ihnen zum ersten Mal beim „Jewrovision“, dem größten jüdischen Sing- und Tanzfestival Europas. Hier spüren sie, dass sie keine Exoten sind. In ihrem Alltag fühlt sich das nicht immer so an. Sie kennen Ressentiments, gar Übergriffe, wollen nicht auf die Shoah reduziert werden und fühlen sich als junge Deutsche keineswegs verantwortlich für den Israel-Palästina-Konflikt, auch wenn ihnen der Staat Israel viel bedeutet. „’Wir sind keine Dinosaurier’ – Jung & jüdisch in Deutschland“ zeigt, wie sie leben, denken, ihren Glauben praktizieren und zu Traditionen stehen. Darüber hinaus geht die Dokumentation auf Feiertage wie Chanukka ein, auf Gebetspraktiken in einer hiesigen Synagoge und versucht zu klären, wie „koscher“ gekocht wird. Im Mittelpunkt aber stehen die drei Jugendlichen und wie sie – möglichst normal – ihr Leben gestalten.
Die facettenreichen Unterrichtsideen und Arbeitsblätter beziehen auch jüdische Feste mit ein.
DVD complett zu den Themen Jugendliche, Judentum, Antijudaismus, Tradition, Werte, Jewrovision, Musik, Tanz, Chanukka, Synagoge, koscher kochen, Shoah, Israel, Israel-Palästina-Konflikt.
51,40 € – 241,12 € inkl. MwSt.
Eignung: empfohlen ab 12 Jahren, ab Klasse 6-13, Sek I und Sek II, Jugendarbeit, außerschulische Bildungsarbeit
Fächerbezug: Ethik/Werte und Normen, Religionslehre, Politische Bildung, Geschichte
Lieferumfang: ROM-DVD (inkl. Film etc.) plus Video-DVD in einer DVD-Hülle
Autor/in der Materialien: Matthias Hestermann
DVD Video-Ebene: Film 20 Min., Szenenbilder
DVD Rom-Ebene: Film, Vorwort, Filminfos, Didaktisch-methodische Tipps, Infoblätter, Arbeitsblätter, Szenenbilder, Medien- und Linktipps
Dokumentation über Jugendliche jüdischen Glaubens in Deutschland…
Produktbeschreibung
Dokumentarfilm von Stefan Adam und Silke Stürmer, Produktion: Streifschuss und text_dienst i.A. von Evangelisches Medienhaus GmbH, Deutschland 2018, 20 Min., FSK: LEHR
Sie gehen zur Schule, haben viele Freunde und mögen alles, was mit Musik und Tanz zusammenhängt. Lisa, Eva und Samuel aus Süddeutschland sind Jugendliche jüdischen Glaubens. Wir begegnen ihnen zum ersten Mal beim „Jewrovision“, dem größten jüdischen Sing- und Tanzfestival Europas. Hier spüren sie, dass sie keine Exoten sind. In ihrem Alltag fühlt sich das nicht immer so an. Sie kennen Ressentiments, gar Übergriffe, wollen nicht auf die Shoah reduziert werden und fühlen sich als junge Deutsche keineswegs verantwortlich für den Israel-Palästina-Konflikt, auch wenn ihnen der Staat Israel viel bedeutet. „’Wir sind keine Dinosaurier’ – Jung & jüdisch in Deutschland“ zeigt, wie sie leben, denken, ihren Glauben praktizieren und zu Traditionen stehen. Darüber hinaus geht die Dokumentation auf Feiertage wie Chanukka ein, auf Gebetspraktiken in einer hiesigen Synagoge und versucht zu klären, wie „koscher“ gekocht wird. Im Mittelpunkt aber stehen die drei Jugendlichen und wie sie – möglichst normal – ihr Leben gestalten.
Die facettenreichen Unterrichtsideen und Arbeitsblätter beziehen auch jüdische Feste mit ein.
DVD complett zu den Themen Jugendliche, Judentum, Antijudaismus, Tradition, Werte, Jewrovision, Musik, Tanz, Chanukka, Synagoge, koscher kochen, Shoah, Israel, Israel-Palästina-Konflikt.