Willi will’s wissen: Wie kommen Babys auf die Welt??

Willi will’s wissen – Wie kommen Babys auf die Welt? Artikelnummer:
AR02902-001

Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 46 56053
Online_Signaturnummer: 55 58988

Kindgerechter, berührender Dokumentarfilm über Geburtsvorbereitung und Geburt eines Babys

Produktbeschreibung

Dokumentarfilm von Katja Wallenfels aus der Reihe „Willi will’s wissen“, Deutschland 2006, 25 Min., Farbe, FSK: LEHR

Willi möchte herausfinden, wie das mit den Babys funktioniert. Der Reporter klärt nicht nur die Frage, wo sie her-, sondern auch ganz konkret, wie sie auf die Welt kommen: Willi darf nämlich eine Geburt miterleben. Gemeinsam mit Stella besucht er das Geburtshaus in München, wo die Schwangere in wenigen Wochen ihr zweites Kind zur Welt beringen wird. Die Zeit bis dahin nutzt Willi, um sich schlau zu machen: Viele Frauen, die zum ersten Mal schwanger sind, gehen in einen Geburts-Vorbereitungskurs. Hier erfahren sie zum Beispiel, wie die Schwangerschaft ihren Körper verändert, wie das Baby im Bauch wächst und was sie tun können, damit die Geburt gut verläuft. Willis nächste Station ist das „Kinderzimmer“ einer Frauenklinik. Hier sieht er Neugeborene, die erst vor wenigen Stunden auf die Welt gekommen sind. Jedes Baby wird von einem Arzt untersucht, etwa ob die Reflexe funktionieren. Bereits während der Schwangerschaft überprüfen Frauenärzte ob das Baby im Bauch sich richtig entwickelt. Willi trifft auf Alexandra, die im 6. Monat schwanger ist. Mit einer Ultraschall-Untersuchung kann man das Baby auf einem Monitor sichtbar machen. Zum Schluss geht’s wieder ins Geburtshaus. Bei Stella haben die Wehen eingesetzt. Willi merkt schnell: Ein Kind auf die Welt zu bringen, ist richtig anstrengend und ziemlich schmerzhaft. Nach ein paar Stunden ist es dann geschafft: Mutter und Kind geht es gut.

Umfangreiche Zusatz- und Arbeitsmaterialien geben viele Ideen zum Einsatz des Films im Schulunterricht.

DVD complett zu den Themen Aufklärung, Schwangerschaft, Geburt, Baby, Hebamme, Geburtsvorbereitung, Frauenklinik, Sexualkunde.

51,40 241,12  inkl. MwSt.

Auswahl aufheben


Eignung: empfohlen ab 8 Jahren, ab Klasse 4-10, Grundschule, Sek I,
Fächerbezug: Ethik/Religion, Sachkunde, Biologie
Lieferumfang: eine DVD complett
Autor/in der Materialien: Sabine Kögel-Popp
DVD Video-Ebene: Film, 3 Lieder

DVD Rom-Ebene: Vorwort, Filminfos, Didaktisch-methodische Tipps, Infoblätter, Arbeitsblätter, Szenenbilder, Medien- und Linktipps

Kindgerechter, berührender Dokumentarfilm über Geburtsvorbereitung und Geburt eines Babys

Produktbeschreibung

Dokumentarfilm von Katja Wallenfels aus der Reihe „Willi will’s wissen“, Deutschland 2006, 25 Min., Farbe, FSK: LEHR

Willi möchte herausfinden, wie das mit den Babys funktioniert. Der Reporter klärt nicht nur die Frage, wo sie her-, sondern auch ganz konkret, wie sie auf die Welt kommen: Willi darf nämlich eine Geburt miterleben. Gemeinsam mit Stella besucht er das Geburtshaus in München, wo die Schwangere in wenigen Wochen ihr zweites Kind zur Welt beringen wird. Die Zeit bis dahin nutzt Willi, um sich schlau zu machen: Viele Frauen, die zum ersten Mal schwanger sind, gehen in einen Geburts-Vorbereitungskurs. Hier erfahren sie zum Beispiel, wie die Schwangerschaft ihren Körper verändert, wie das Baby im Bauch wächst und was sie tun können, damit die Geburt gut verläuft. Willis nächste Station ist das „Kinderzimmer“ einer Frauenklinik. Hier sieht er Neugeborene, die erst vor wenigen Stunden auf die Welt gekommen sind. Jedes Baby wird von einem Arzt untersucht, etwa ob die Reflexe funktionieren. Bereits während der Schwangerschaft überprüfen Frauenärzte ob das Baby im Bauch sich richtig entwickelt. Willi trifft auf Alexandra, die im 6. Monat schwanger ist. Mit einer Ultraschall-Untersuchung kann man das Baby auf einem Monitor sichtbar machen. Zum Schluss geht’s wieder ins Geburtshaus. Bei Stella haben die Wehen eingesetzt. Willi merkt schnell: Ein Kind auf die Welt zu bringen, ist richtig anstrengend und ziemlich schmerzhaft. Nach ein paar Stunden ist es dann geschafft: Mutter und Kind geht es gut.

Umfangreiche Zusatz- und Arbeitsmaterialien geben viele Ideen zum Einsatz des Films im Schulunterricht.

DVD complett zu den Themen Aufklärung, Schwangerschaft, Geburt, Baby, Hebamme, Geburtsvorbereitung, Frauenklinik, Sexualkunde.