

Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 46 69078
Online_Signaturnummer: 55 60144
Bibelkundlicher Dokumentarfilm über Worte udn Taten Jesu.
Produktbeschreibung
Ein Film von Markus Müller mit Fotos von Jörg Zink, Buch: Elvira Feil-Götz nach der Konzeption von Martin Polster, Deutschland 2012, 19 Min., Farbe, FSK: LEHR
Im Fokus des vierten Teils der Reihe “Wenn Sand und Steine erzählen könnten” stehen die Worte und Taten Jesu. Der Archäologe Simon, eine Trickfilmfigur, führt die Zuschauer an Stätten, an denen Gottes Sohn wirkte.
Die Fotos von Jörg Zink wirken zeitlos. Wir sehen die Geburtskirche in Bethlehem, hören von Johannes dem Täufer, der in Ein Kerem aufwuchs, sehen die Dörfer, in denen Jesus Wunder vollbrachte, und wo er am See Genezareth auf seine ersten künftigen Jünger traf. Außerdem geht es nach Jerusalem, unter anderem auch in die Grabeskirche.
Die Bilder und der Kommentar verbinden unterschiedliche Episoden aus den Evangelien mit der erforschten Historie. Sie erzählen von Menschen, ihrer Religion und ihrer Kultur an geschichtsträchtigen Plätzen. So entsteht ein Spannungsbogen von der Zeit Jesu bis in unsere Gegenwart hinein.
Der Titel beinhaltet umfangreiches Zusatzmaterial für den Religionsunterricht. Darunter: Umfangreiche Materialien für die Grundschule und die Sekundarstufe I mit Hinweisen auf Bildungspläne, Unterrichtsentwürfe sowie Arbeits- und Materialblätter.
DVD complett zu den Themen Bibel, Jesus, Neues Testament, Bibelkunde, Bibelgeschichten, Christentum.
51,40 € – 241,12 € inkl. MwSt.
Eignung: empfohlen ab 8 Jahren, ab Klasse 3-10, Grundschule, Sek I, Konfirmandenunterricht, Erwachsenenbildung
Fächerbezug: Religionslehre, Ethik
Lieferumfang: eine DVD complett
Autor/in der Materialien: Elvira Feil-Götz, Bernd Müllerschön
DVD Video-Ebene: Film, Bildergalerie, Hörstück „Jesus“ (Text von Martin Polster, gelesen von Dagmar Kötting, 40 Min.)
DVD Rom-Ebene: Vorwort, Filminfos, Didaktisch-methodische Tipps, Infoblätter, Arbeitsblätter, Szenenbilder, Medien- und Linktipps
Bibelkundlicher Dokumentarfilm über Worte udn Taten Jesu.
Produktbeschreibung
Ein Film von Markus Müller mit Fotos von Jörg Zink, Buch: Elvira Feil-Götz nach der Konzeption von Martin Polster, Deutschland 2012, 19 Min., Farbe, FSK: LEHR
Im Fokus des vierten Teils der Reihe “Wenn Sand und Steine erzählen könnten” stehen die Worte und Taten Jesu. Der Archäologe Simon, eine Trickfilmfigur, führt die Zuschauer an Stätten, an denen Gottes Sohn wirkte.
Die Fotos von Jörg Zink wirken zeitlos. Wir sehen die Geburtskirche in Bethlehem, hören von Johannes dem Täufer, der in Ein Kerem aufwuchs, sehen die Dörfer, in denen Jesus Wunder vollbrachte, und wo er am See Genezareth auf seine ersten künftigen Jünger traf. Außerdem geht es nach Jerusalem, unter anderem auch in die Grabeskirche.
Die Bilder und der Kommentar verbinden unterschiedliche Episoden aus den Evangelien mit der erforschten Historie. Sie erzählen von Menschen, ihrer Religion und ihrer Kultur an geschichtsträchtigen Plätzen. So entsteht ein Spannungsbogen von der Zeit Jesu bis in unsere Gegenwart hinein.
Der Titel beinhaltet umfangreiches Zusatzmaterial für den Religionsunterricht. Darunter: Umfangreiche Materialien für die Grundschule und die Sekundarstufe I mit Hinweisen auf Bildungspläne, Unterrichtsentwürfe sowie Arbeits- und Materialblätter.