UND WAS GLAUBST DENN DU?

UND WAS GLAUBST DENN DU? Artikelnummer:
AR02004-005

Datenträger-Medium: DVD
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 4663864
Online_Signaturnummer: 5553497

Sechs Kurzfilme (Videoclips)
Deutschland 2008, 6 x 3 Minuten
FSK: LEHR

Produktbeschreibung

Was bedeutet der Begriff „Rechtfertigung“ und was hat der mit Martin Luther zu tun? Was ist eigentlich „Beten“? Was ist die eigentliche Bedeutung von „Weihnachten“ und von „Advent“? Wer oder was sind „Die Heiligen Drei Könige“? Und: Was heißt es zu „spenden“? Sechs Begriffe haben jeweils einen prominenten Paten aus dem Kreis der evangelischen Kirche Deutschlands, der seine ganz persönliche Auffassung dazu darstellt. Vorwiegend jüngere Passanten werden auf der Straße ebenfalls nach den genannten Stichwörtern gefragt und ihre Statements sind eingearbeitet in die jeweils dreiminütigen einzelnen Kurzfilme, die sich in Form und Schnitt an den beliebten Videoclips orientieren. Die sechs auch einzeln einsetzbaren Kurzfilme vermitteln Basiswissen zu zentralen Begriffen des Christentums aus evangelischer wie auch allgemeiner Sicht. Sie eignen sich für die Arbeit in der Schule ab Klasse 5 sowie für die Jugendarbeit in der Gemeinde, etwa im Konfirmandenunterricht.

27,10 91,59  inkl. MwSt.

Auswahl aufheben


Eignung: Sekundarbereich I: Klassenstufe 5–9; Außerschulische Jugendbildung: Altersstufe 10–18; Erwachsenenbildung
Fächerbezug: Ev. Religionslehre, Ethik, Philosophie; außerschulischer Einsatz: Konfirmandenunterricht
Sachgebiete: 520 Religion 52005 Religiöse Lebensgestaltung 52004 Kult und Frömmigkeit 5200403 Gebet 5200401 Kirchenjahr 520040101 Advent 520040102 Weihnachten
Autor/in der Materialien: Wenke Liedtke
DVD Video-Ebene: Film in 6 Kapiteln

DVD Rom-Ebene: 3 Themenblätter, 6 Infoblätter, Infos zum Film, Medientipps, 6 Arbeitsblätter, 2 Unterrichtsvorschläge, Themen A-Z, 6 Szenenbilder

Sechs Kurzfilme (Videoclips)
Deutschland 2008, 6 x 3 Minuten
FSK: LEHR

Produktbeschreibung

Was bedeutet der Begriff „Rechtfertigung“ und was hat der mit Martin Luther zu tun? Was ist eigentlich „Beten“? Was ist die eigentliche Bedeutung von „Weihnachten“ und von „Advent“? Wer oder was sind „Die Heiligen Drei Könige“? Und: Was heißt es zu „spenden“? Sechs Begriffe haben jeweils einen prominenten Paten aus dem Kreis der evangelischen Kirche Deutschlands, der seine ganz persönliche Auffassung dazu darstellt. Vorwiegend jüngere Passanten werden auf der Straße ebenfalls nach den genannten Stichwörtern gefragt und ihre Statements sind eingearbeitet in die jeweils dreiminütigen einzelnen Kurzfilme, die sich in Form und Schnitt an den beliebten Videoclips orientieren. Die sechs auch einzeln einsetzbaren Kurzfilme vermitteln Basiswissen zu zentralen Begriffen des Christentums aus evangelischer wie auch allgemeiner Sicht. Sie eignen sich für die Arbeit in der Schule ab Klasse 5 sowie für die Jugendarbeit in der Gemeinde, etwa im Konfirmandenunterricht.