
Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 46500621
Online_Signaturnummer: 55500427
3 winterliche Bilderbuchkinos für die Grundschule…
Produktbeschreibung
3 winterliche Bilderbuchkinos für die Grundschule
Poetisch, romantisch und sozial könnten die Stichworte dieser drei Bilderbuchkinos für Winter und Adventszeit lauten.
Ein Maulwurfskind entdeckt in “Wenn du eine Sternschnuppe siehst, wünsch dir was” auf dem Heimweg einen Schneeball und stellt sich vor, dass das ein Freund sein könne. Der Busfahrer aber will keinen schmelzenden Schnee im Wagen. Dem kleinen Maulwurf kommt beim Anblick einer Sternschnuppe eine Idee…
Der zugewandte Waldschrat Arne backt Lebkuchen für Kinder. Der Fuchs mopst sich einen und schenkt ihm dafür Wärme. Bezaubernd gezeichnet und erzählt geht es in „Wer hat den Lebkuchen stibitzt?“ darum, andere wahr- und anzunehmen.
Ein einsamer Mann schlendert in „Drei Könige. Eine Weihnachtsgeschichte“ durch die weihnachtlich glitzernde Stadt. In einer Kneipe trifft er auf zwei andere, die ihn mitnehmen zu einer wenig privilegierten Familie mit einem Neugeborenen. Die Geschichte der drei Könige kommt hier in modernem Gewand daher.
Das Begleitmaterial mit Arbeitsblättern zu jedem Titel ist für den Religions-, Deutsch- und Sachunterricht an Grundschulen konzipiert.
Sang-Keun Kim: Wenn du eine Sternschnuppe siehst, wünsch dir was. Aus dem Koreanischen ins Deutsche übersetzt von Kyong-Hae Flügel. © Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim / Basel 2017.
Maria Stalder: Wer hat den Lebkuchen stibitzt? Atlantis, Imprint Orell Füssli Verlag, © 2017 Orell Füssli Sicherheitsdruck AG, Zürich. Alle Rechte vorbehalten.
Heinz Janisch (Autor), Birgitta Heiskel (Illustratorin): Drei Könige. Eine Weihnachtsgeschichte. Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck 2017.
DVD complett zu den Themen Winter, Waldtiere, Bräuche, Weihnachten, Heilige Drei Könige, Armut, Fürsorge, Zugewandtheit, Freundessuche.
51,40 € – 241,12 € inkl. MwSt.
Eignung: empfohlen ab 6 Jahren, ab Klasse 1-4, Grundschule, außerschulische Bildungsarbeit
Fächerbezug: Deutsch, Ethik, Religionslehre, Sachunterricht, Bildende Kunst
Lieferumfang: ROM-DVD (inkl. Film etc.) plus Video-DVD in einer DVD-Hülle
Autor/in der Materialien: Sabine Kögel-Popp
DVD Video-Ebene: 3 Bilderbuchkinos, Szenenbilder
DVD Rom-Ebene: 3 Bilderbuchkinos, Vorwort, Infos, Didaktisch-methodische Tipps, Infoblätter, Arbeitsblätter, Szenenbilder, Medien- und Linktipps
3 winterliche Bilderbuchkinos für die Grundschule…
Produktbeschreibung
3 winterliche Bilderbuchkinos für die Grundschule
Poetisch, romantisch und sozial könnten die Stichworte dieser drei Bilderbuchkinos für Winter und Adventszeit lauten.
Ein Maulwurfskind entdeckt in “Wenn du eine Sternschnuppe siehst, wünsch dir was” auf dem Heimweg einen Schneeball und stellt sich vor, dass das ein Freund sein könne. Der Busfahrer aber will keinen schmelzenden Schnee im Wagen. Dem kleinen Maulwurf kommt beim Anblick einer Sternschnuppe eine Idee…
Der zugewandte Waldschrat Arne backt Lebkuchen für Kinder. Der Fuchs mopst sich einen und schenkt ihm dafür Wärme. Bezaubernd gezeichnet und erzählt geht es in „Wer hat den Lebkuchen stibitzt?“ darum, andere wahr- und anzunehmen.
Ein einsamer Mann schlendert in „Drei Könige. Eine Weihnachtsgeschichte“ durch die weihnachtlich glitzernde Stadt. In einer Kneipe trifft er auf zwei andere, die ihn mitnehmen zu einer wenig privilegierten Familie mit einem Neugeborenen. Die Geschichte der drei Könige kommt hier in modernem Gewand daher.
Das Begleitmaterial mit Arbeitsblättern zu jedem Titel ist für den Religions-, Deutsch- und Sachunterricht an Grundschulen konzipiert.
Sang-Keun Kim: Wenn du eine Sternschnuppe siehst, wünsch dir was. Aus dem Koreanischen ins Deutsche übersetzt von Kyong-Hae Flügel. © Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim / Basel 2017.
Maria Stalder: Wer hat den Lebkuchen stibitzt? Atlantis, Imprint Orell Füssli Verlag, © 2017 Orell Füssli Sicherheitsdruck AG, Zürich. Alle Rechte vorbehalten.
Heinz Janisch (Autor), Birgitta Heiskel (Illustratorin): Drei Könige. Eine Weihnachtsgeschichte. Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck 2017.