So zahlreich wie die Götter sind auch die religiösen Strömungen und Traditionen Indiens. Was Europäer „Hinduismus“ nennen, bezeichnen (…)
Produktbeschreibung
Dokumentarfilm von Hans Küng
Schweiz/Deutschland 1999, 60 Minuten, FSK: 0
So zahlreich wie die Götter sind auch die religiösen Strömungen und Traditionen Indiens. Was Europäer „Hinduismus“ nennen, bezeichnen Hindus selbst als „Sanâtana dharma“, als „ewige Ordnung“.
Hans Küng erzählt von den heiligen Schriften, vom Feuerritual, von der Philosophie der Upanishaden und von einer großen Leidenschaft für Erotik.
63,55 € inkl. MwSt.
Eignung: ab 14 Jahren, Klasse: 8–12/13; Erwachsenenbildung
Fächerbezug: Religionslehre
Sachgebiete: 160 Ethik -> 16006 Religionen, Weltanschauungen
680 Weiterbildung -> 68003 Kulturelle Weiterbildung
520 Religion -> 52001 Religionskunde -> 5200103 Nichtchristliche Religionen -> 520010302 Hinduismus
So zahlreich wie die Götter sind auch die religiösen Strömungen und Traditionen Indiens. Was Europäer „Hinduismus“ nennen, bezeichnen (…)
Produktbeschreibung
Dokumentarfilm von Hans Küng
Schweiz/Deutschland 1999, 60 Minuten, FSK: 0
So zahlreich wie die Götter sind auch die religiösen Strömungen und Traditionen Indiens. Was Europäer „Hinduismus“ nennen, bezeichnen Hindus selbst als „Sanâtana dharma“, als „ewige Ordnung“.
Hans Küng erzählt von den heiligen Schriften, vom Feuerritual, von der Philosophie der Upanishaden und von einer großen Leidenschaft für Erotik.