Dass gerade auch elektronische Medien Spaß am Lesen wecken können, zeigt auf exemplarische Weise ‘SOS – Wer hilft den Speedonauten?’ (…)
Produktbeschreibung
Dokumentarfilm von Anette Wilhelm
Deutschland 2005, 4 x 15 Minuten, FSK: LEHR
Dass gerade auch elektronische Medien Spaß am Lesen wecken können, zeigt auf exemplarische Weise ‘SOS – Wer hilft den Speedonauten?’: Die Speedonauten, Helden einer vierteiligen WDR-Fernseh-Produktion, holen Kinder genau dort ab, wo sie sich am liebsten aufhalten: vor dem Fernseher.
Bei dem vom WDR in Kooperation mit Studio Hamburg initiierten Projekt sind auch Matthias Film und die Stiftung Lesen als Partner mit im Boot. Die Speedonauten, das sind die zehnjährige Anna und ihr Großonkel Theobald, bei dem sie ihre Ferien verbringt. Theobald ist ein genialer Erfinder von Dingen wie z. B. dem virtuellen Dackel Lisa und dem Speedomaten einer Raum-Zeit-Maschine. Theobalds neueste Erfindung ist Eumix, ein Navigationscomputer. Er soll Anna und Theobald bei ihren Abenteuerreisen durch Raum und Zeit unterstützen. Doch jedes Mal versagt er und die Speedonauten müssen eine SOS-Meldung rausschicken. In vier Raum-Zeit-Reisen mit dem Speedomaten versuchen Anna und Theobald geheimnisvollen Rätseln auf die Spur zu kommen: Waren es wirklich nur drei heilige Könige? Welche Sprache sprechen Wale? Was bedeutet ein Skarabäus? Und woher stammt die steinzeitliche Pferdefigur? Jede Folge der Speedonauten endet mit einem SOS-Notruf. Jetzt sind die Zuschauer und Zuschauerinnen gefragt: Wie geht die Geschichte weiter? Wie lautet die Lösung des Rätsels?
Die DVD ‘SOS – Wer hilft den Speedonauten?’ bietet auf der ROM-Ebene umfangreiche Begleitmaterialien (ab Klasse 3). Kinder können Anna und Theobald bei den vier Abenteuern helfen, indem sie Informationen sammeln und Aufgaben lösen. Zu jeder Aufgabe gibt es multimediale Infos im ‘Buch der Weisheit’, im Album sind die gelösten Aufgaben dokumentiert und nach erfolgreich bestandenen Abenteuern können die Schüler und Schülerinnen ihre eigene Fortsetzung der Abenteuer ins Logbuch schreiben. Was eine gute Geschichte braucht und wie man sie schreibt, lässt sich in der Schreib-Werkstatt üben.
27,10 € – 91,59 € inkl. MwSt.
Eignung: ab 7 Jahren, Klasse: 2-4
Fächerbezug: Deutsch, Sachunterricht
Sachgebiete: 120 Deutsch 12007 Lesen, Lesetechnik 12004 Kommunikation -> 1200403 Kommunikationsanregung -> 120040302 Erzählen
360 Kinder- und Jugendbildung -> 36006 Kreatives, künstlerisches Lernen
280 Grundschule -> 28001 Deutsch 2800101 Anlässe zum Sprechen, Lesen, Schreiben 2800103 Sprachlehre, Rechtschreibung 2800104 Lesen, Lesetechnik
580 Spiel- und Dokumentarfilm -> 58003 Zielgruppenfilm -> 5800301 Kinderfilm
Dass gerade auch elektronische Medien Spaß am Lesen wecken können, zeigt auf exemplarische Weise ‘SOS – Wer hilft den Speedonauten?’ (…)
Produktbeschreibung
Dokumentarfilm von Anette Wilhelm
Deutschland 2005, 4 x 15 Minuten, FSK: LEHR
Dass gerade auch elektronische Medien Spaß am Lesen wecken können, zeigt auf exemplarische Weise ‘SOS – Wer hilft den Speedonauten?’: Die Speedonauten, Helden einer vierteiligen WDR-Fernseh-Produktion, holen Kinder genau dort ab, wo sie sich am liebsten aufhalten: vor dem Fernseher.
Bei dem vom WDR in Kooperation mit Studio Hamburg initiierten Projekt sind auch Matthias Film und die Stiftung Lesen als Partner mit im Boot. Die Speedonauten, das sind die zehnjährige Anna und ihr Großonkel Theobald, bei dem sie ihre Ferien verbringt. Theobald ist ein genialer Erfinder von Dingen wie z. B. dem virtuellen Dackel Lisa und dem Speedomaten einer Raum-Zeit-Maschine. Theobalds neueste Erfindung ist Eumix, ein Navigationscomputer. Er soll Anna und Theobald bei ihren Abenteuerreisen durch Raum und Zeit unterstützen. Doch jedes Mal versagt er und die Speedonauten müssen eine SOS-Meldung rausschicken. In vier Raum-Zeit-Reisen mit dem Speedomaten versuchen Anna und Theobald geheimnisvollen Rätseln auf die Spur zu kommen: Waren es wirklich nur drei heilige Könige? Welche Sprache sprechen Wale? Was bedeutet ein Skarabäus? Und woher stammt die steinzeitliche Pferdefigur? Jede Folge der Speedonauten endet mit einem SOS-Notruf. Jetzt sind die Zuschauer und Zuschauerinnen gefragt: Wie geht die Geschichte weiter? Wie lautet die Lösung des Rätsels?
Die DVD ‘SOS – Wer hilft den Speedonauten?’ bietet auf der ROM-Ebene umfangreiche Begleitmaterialien (ab Klasse 3). Kinder können Anna und Theobald bei den vier Abenteuern helfen, indem sie Informationen sammeln und Aufgaben lösen. Zu jeder Aufgabe gibt es multimediale Infos im ‘Buch der Weisheit’, im Album sind die gelösten Aufgaben dokumentiert und nach erfolgreich bestandenen Abenteuern können die Schüler und Schülerinnen ihre eigene Fortsetzung der Abenteuer ins Logbuch schreiben. Was eine gute Geschichte braucht und wie man sie schreibt, lässt sich in der Schreib-Werkstatt üben.