Schulabschluss – Was dann?

schulabschluss Artikelnummer:



Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 46502126
Online_Signaturnummer: 55501750

Mit dem nahenden Ende der Schulzeit …

Produktbeschreibung

Film von Thomas Schneider und Raphael Ebler, Deutschland 2019, 30 Minuten, FSK LEHR

Mit dem nahenden Ende der Schulzeit rückt für Schüler*innen die anstehende Berufs- und Ausbildungswahl in den Fokus. Auf einfache, sachliche und komprimierte Weise nimmt der Film die wichtigsten Fragen rund um das Thema Berufsfindung in den Blick und liefert Informationen zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, zu Beratungsangeboten, zum Ausloten und Ausbauen eigener Interessen und Fähigkeiten und reißt auch die Themen Bewerbung und Vorstellungsgespräch sowie Finanzen nach der Schulzeit an. So verschafft der Film allen Schulabgängern einen Überblick über bestehende Optionen (Work & Travel, Au-pair …) und Hilfsangebote und bietet eine Orientierungsgrundlage für den Weg zum passenden Beruf.

„Viele Jugendliche sind erst einmal verunsichert, wenn sich die Schulzeit dem Ende zuneigt und die Berufs- oder Studienfachwahl ansteht – eine Entscheidung, die sie als fast Erwachsende nun weitgehend selbstständig treffen müssen. Denn damit eine Ausbildung und ein Beruf gefunden werden können, die wirklich zur eigenen Persönlichkeit passen, sollten nicht die Beziehungen der Eltern oder an gerade vorhandenen Ausbildungsplatzangeboten orientierte Ratschläge von Berufsberatern ausschlaggebend sein. Eine tragfähige Grundlage für eine selbstverantwortliche und bewusste Entscheidung für ein Berufsziel bieten nur die eigenen Interessen, Fähigkeiten und Motivationen. Oft sind diese den Jugendlichen aber noch gar nicht bewusst. Fähigkeiten,

Vorlieben und Abneigungen, Stärken und Schwächen wollen also erst einmal gefunden, benannt und geordnet werden, bevor die Suche nach einem dazu passenden Beruf beginnen kann“, so Sonja Poppe, Autorin der Materialien.

DVD educativ zu den Themen Beruf, Arbeit, Studium, Berufswahl, Berufsberatung, Selbsteinschätzung, Persönlichkeit, Fähigkeiten, Interessen.

51,40 241,12  inkl. MwSt.

Auswahl aufheben


Eignung: Sek I + II, empfohlen ab 15 Jahren (Kl. 9-13), Jugendarbeit, außerschulische Bildungsarbeit
Fächerbezug: Politik/Wirtschaft/Gemeinschaftskunde/ Sozialkunde, Ethik/Werte und Normen, Gesellschaftslehre, Psychologie, Deutsch, fächerübergreifender Unterricht
Lieferumfang: eine DVD educativ
Autor/in der Materialien: Sonja Poppe
DVD Video-Ebene: 

Dokumentarfilm in 7 Kapiteln, 8 Szenenbilder

01 Einführung [00:00-02:07)]

02 Berufswahl – Was passt zu mir? [02:08-05:57]

03 Studium, Ausbildung, Duales Studium [05:58-12:34]

04 Beratungsangebote und Informationsstellen [12:35-20:47]

05 Erfahrungen sammeln [20:48-24:47]

06 Bewerbung und Vorstellungsgespräch [24:48-26:45]

07 Finanzen nach der Schulzeit [24:46-29:30]



DVD Rom-Ebene: Vorwort, Filminfos, Didaktisch-methodische Tipps, 3 Infoblätter, 8 Arbeitsblätter, 8 Szenenbilder, Stichwortverzeichnis A-Z, Medien- und Linktipps


Mit dem nahenden Ende der Schulzeit …

Produktbeschreibung

Film von Thomas Schneider und Raphael Ebler, Deutschland 2019, 30 Minuten, FSK LEHR

Mit dem nahenden Ende der Schulzeit rückt für Schüler*innen die anstehende Berufs- und Ausbildungswahl in den Fokus. Auf einfache, sachliche und komprimierte Weise nimmt der Film die wichtigsten Fragen rund um das Thema Berufsfindung in den Blick und liefert Informationen zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, zu Beratungsangeboten, zum Ausloten und Ausbauen eigener Interessen und Fähigkeiten und reißt auch die Themen Bewerbung und Vorstellungsgespräch sowie Finanzen nach der Schulzeit an. So verschafft der Film allen Schulabgängern einen Überblick über bestehende Optionen (Work & Travel, Au-pair …) und Hilfsangebote und bietet eine Orientierungsgrundlage für den Weg zum passenden Beruf.

„Viele Jugendliche sind erst einmal verunsichert, wenn sich die Schulzeit dem Ende zuneigt und die Berufs- oder Studienfachwahl ansteht – eine Entscheidung, die sie als fast Erwachsende nun weitgehend selbstständig treffen müssen. Denn damit eine Ausbildung und ein Beruf gefunden werden können, die wirklich zur eigenen Persönlichkeit passen, sollten nicht die Beziehungen der Eltern oder an gerade vorhandenen Ausbildungsplatzangeboten orientierte Ratschläge von Berufsberatern ausschlaggebend sein. Eine tragfähige Grundlage für eine selbstverantwortliche und bewusste Entscheidung für ein Berufsziel bieten nur die eigenen Interessen, Fähigkeiten und Motivationen. Oft sind diese den Jugendlichen aber noch gar nicht bewusst. Fähigkeiten,

Vorlieben und Abneigungen, Stärken und Schwächen wollen also erst einmal gefunden, benannt und geordnet werden, bevor die Suche nach einem dazu passenden Beruf beginnen kann“, so Sonja Poppe, Autorin der Materialien.

DVD educativ zu den Themen Beruf, Arbeit, Studium, Berufswahl, Berufsberatung, Selbsteinschätzung, Persönlichkeit, Fähigkeiten, Interessen.