RIVERS AND TIDES: Andy Goldsworthy working with time

Rivers and Tides. Andy Goldsworthy working with time (DVD) Artikelnummer:
AR01936-001

Datenträger-Medium: DVD
Sprache(n): Deutsch, Englisch, Deutsch (Untertitel), Französisch (Untertitel)
Signaturnummer: 4652466

Thomas Riedelsheimer konnte als erster Filmemacher den schottischen LandArt-Künstler Andy Goldsworthy über einen längeren Zeitraum bei (…)

Produktbeschreibung

Dokumentarfilm von Thomas Riedelsheimer
Deutschland/Großbritannien/Belgien/Finnland 2000, 91 Minuten, FSK: 0

Thomas Riedelsheimer konnte als erster Filmemacher den schottischen LandArt-Künstler Andy Goldsworthy über einen längeren Zeitraum bei seiner Arbeit beobachten. Mehr als ein Jahr und über die vier Jahreszeiten begleitete er ihn nach Kanada, in die USA, nach Frankreich und Schottland, dem Wohnort Goldsworthys, in dem der Künstler und sein Werk tief verwurzelt sind. Riedelsheimer dokumentiert das Unvorhersehbare, das Überraschende, das permanente Risiko, das in Goldsworthys Arbeit steckt; das nie vergebliche Scheitern und den Neubeginn, die leidenschaftliche Geduld und den unbändigen Willen zu verstehen.

Es kam Thomas Riedelsheimer darauf an, den oft langwierigen Prozess des Entstehens und Vergehens von Goldsworthys Kunstwerken zu dokumentieren. Das geduldige, manchmal vergebliche Warten wurde zum natürlichen Bestandteil der Dreharbeiten – wie bei jenem Steinkegel an der kanadischen Küste, der während seiner Errichtung fünfmal einbrach, dann drei Fluten unbeschadet überstand und schließlich unbeobachtet bei Ebbe einstürzte.

Die erweiterte Neuauflage enthält neben dem international preisgekrönten Film RIVERS AND TIDES Thomas Riedelsheimers Dokumentation THE STORM KING WALL (20 Minuten), sowie den Film SNOWBALLS IN SUMMER (19 Minuten) von Sibylle und Dieter Stürmer und sechs weitere Kurzfilme mit und über Andy Goldsworthy, die hierzulande erstmals veröffentlicht werden:

– AUTUMN WORKS, Storm King Park, USA, 3,48 Minuten
– GARLIC LEAVES, Spring Scotland, 3,05 Minuten
– ICE ARCH, Winter, Nova Scotia, 4,29 Minuten
– BLACK STONE, Summer, Scotland, 5,16 Minuten
– LEAF WORKS, Autumn Scotland, 5,06 Minuten
– THE OLD STUDIO, Penpont, Scotland, 1,56 Minuten

46,73 233,64  inkl. MwSt.

Auswahl aufheben


Eignung: ab 12 Jahren, Klasse: 6–12/13, Erwachsenenbildung; Lehrerfort- und -weiterbildung
Fächerbezug: Kunst
Sachgebiete: 680 Weiterbildung -> 68004 Kreative Weiterbildung
060 Bildende Kunst -> 06001 Grundlagen künstlerischen Schaffens 0600103 Techniken und Werkstoffe 0600104 Anwendungsbeispiele
580 Spiel- und Dokumentarfilm -> 58002 Langfilm -> 5800201 Dokumentarfilm
440 Pädagogik -> 44004 Schulpädagogik -> 4400402 Methodik, Didaktik -> 440040202 Fachdidaktiken -> 44004020202 Bildende Kunst

Thomas Riedelsheimer konnte als erster Filmemacher den schottischen LandArt-Künstler Andy Goldsworthy über einen längeren Zeitraum bei (…)

Produktbeschreibung

Dokumentarfilm von Thomas Riedelsheimer
Deutschland/Großbritannien/Belgien/Finnland 2000, 91 Minuten, FSK: 0

Thomas Riedelsheimer konnte als erster Filmemacher den schottischen LandArt-Künstler Andy Goldsworthy über einen längeren Zeitraum bei seiner Arbeit beobachten. Mehr als ein Jahr und über die vier Jahreszeiten begleitete er ihn nach Kanada, in die USA, nach Frankreich und Schottland, dem Wohnort Goldsworthys, in dem der Künstler und sein Werk tief verwurzelt sind. Riedelsheimer dokumentiert das Unvorhersehbare, das Überraschende, das permanente Risiko, das in Goldsworthys Arbeit steckt; das nie vergebliche Scheitern und den Neubeginn, die leidenschaftliche Geduld und den unbändigen Willen zu verstehen.

Es kam Thomas Riedelsheimer darauf an, den oft langwierigen Prozess des Entstehens und Vergehens von Goldsworthys Kunstwerken zu dokumentieren. Das geduldige, manchmal vergebliche Warten wurde zum natürlichen Bestandteil der Dreharbeiten – wie bei jenem Steinkegel an der kanadischen Küste, der während seiner Errichtung fünfmal einbrach, dann drei Fluten unbeschadet überstand und schließlich unbeobachtet bei Ebbe einstürzte.

Die erweiterte Neuauflage enthält neben dem international preisgekrönten Film RIVERS AND TIDES Thomas Riedelsheimers Dokumentation THE STORM KING WALL (20 Minuten), sowie den Film SNOWBALLS IN SUMMER (19 Minuten) von Sibylle und Dieter Stürmer und sechs weitere Kurzfilme mit und über Andy Goldsworthy, die hierzulande erstmals veröffentlicht werden:

– AUTUMN WORKS, Storm King Park, USA, 3,48 Minuten
– GARLIC LEAVES, Spring Scotland, 3,05 Minuten
– ICE ARCH, Winter, Nova Scotia, 4,29 Minuten
– BLACK STONE, Summer, Scotland, 5,16 Minuten
– LEAF WORKS, Autumn Scotland, 5,06 Minuten
– THE OLD STUDIO, Penpont, Scotland, 1,56 Minuten