Die ersten Meldungen über ein massenhaftes Bienensterben kamen im November 2006 aus Florida. An der amerikanischen Westküste sind (…)
Produktbeschreibung
Magazin mit Ranga Yogeshwar
Deutschland 2007, 45 Minuten, FSK: LEHR
Die ersten Meldungen über ein massenhaftes Bienensterben kamen im November 2006 aus Florida. An der amerikanischen Westküste sind inzwischen rund 60 Prozent der Bienenvölker eingegangen, an der Ostküste sind es sogar über 70 Prozent. Bienenforscher haben dem Phänomen einen Namen gegeben. Sie sprechen von ‘Colony Collapse Disorder’, kurz CCD. Doch mehr haben sie bis jetzt nicht.
Mitte Februar 2007 begannen sie, das Massensterben der Honigbienen gemeinsam systematisch zu untersuchen. Quarks & Co verfolgte ihre fieberhafte Suche nach den Ursachen des Bienensterbens.
45,79 € – 222,43 € inkl. MwSt.
Eignung: ab 10 Jahren, Klasse: 5-12/13, Erwachsenenbildung
Fächerbezug: Biologie
Sachgebiete:
640 Umweltgefährdung, Umweltschutz -> 64006 Arten, Biotope
680 Weiterbildung -> 68011 Zielgruppenangebot
080 Biologie 08001 Allgemeine Biologie -> 0800101 Biologische Forschung, biologische Arbeitsmethoden 08005 Zoologie 0800501 Allgemeine Zoologie 0800502 Angewandte Zoologie 0800503 Wirbellose -> 080050301 Gliedertiere
Lieferumfang: Positiv hervorzuheben ist das reichhaltige Zusatzmaterial (Unterrichtseinheiten, Methodische Tipps, Arbeitsmaterialien, Medientipps, Internetlinks) im ROM-Teil, das die Unterrichtsplanung wesentlich erleichtert.
Die ersten Meldungen über ein massenhaftes Bienensterben kamen im November 2006 aus Florida. An der amerikanischen Westküste sind (…)
Produktbeschreibung
Magazin mit Ranga Yogeshwar
Deutschland 2007, 45 Minuten, FSK: LEHR
Die ersten Meldungen über ein massenhaftes Bienensterben kamen im November 2006 aus Florida. An der amerikanischen Westküste sind inzwischen rund 60 Prozent der Bienenvölker eingegangen, an der Ostküste sind es sogar über 70 Prozent. Bienenforscher haben dem Phänomen einen Namen gegeben. Sie sprechen von ‘Colony Collapse Disorder’, kurz CCD. Doch mehr haben sie bis jetzt nicht.
Mitte Februar 2007 begannen sie, das Massensterben der Honigbienen gemeinsam systematisch zu untersuchen. Quarks & Co verfolgte ihre fieberhafte Suche nach den Ursachen des Bienensterbens.