
Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 4675829
Online_Signaturnummer: 5563853
Der Ausstieg aus der Atomenergie ist beschlossene Sache, ein Endlager für die nächste Million Jahre aber noch nicht gefunden (…)
Produktbeschreibung
WDR-Magazin mit Ranga Yogeshwar
Deutschland 2015, 45 Minuten, FSK: LEHR
Der Ausstieg aus der Atomenergie ist beschlossene Sache, ein Endlager für die nächste Million Jahre aber noch nicht gefunden – und niemand will den Atommüll haben. Die Endlagerkommission bereitet derzeit ein neues Verfahren vor, in dem der beste Standort fair ermittelt werden soll. Doch was sind die wissenschaftlichen Kriterien, die ein Endlager erfüllen muss? Nicht nur geologische und technische Anforderungen erschweren die Suche: Politische Interessen sind das größte Hindernis. Und: Wer zahlt? Für die Entsorgung von Atommüll sind die Verursacher verantwortlich, also die Stromkonzerne. Das ist gesetzlich so geregelt. Doch können sich die Stromkonzerne den Atomausstieg überhaupt leisten?
Quarks & Co erklärt, warum Atommüll so gefährlich ist, was bei der Lagerung zu beachten ist und wie die Interessen der Stromkonzerne und Politiker die Endlagersuche bremsen.
45,79 € – 222,43 € inkl. MwSt.
Eignung: ab 12 Jahren, Klasse: 7-12/13, Erwachsenenbildung
Fächerbezug: Physik, Biologie, Chemie, Politische Bildung, Ethik
Lieferumfang: 1 DVD
Autor/in der Materialien: Daniel Freiheit
DVD Video-Ebene: Film in 10 Kapiteln, 10 Szenenbilder, Bonusmaterial: 2 Filmextras, 1 Karte
01 Vorspann [00:17–00:22]
02 Unvorstellbare Zeiträume [00:23–04:41]
03 Bayern bleibt sauber [00:42–09:56]
04 Castoren [09:57–19:02]
05 Atommüllentsorgung einmal anders [19:03–23:16]
06 Kriterien für die Suche nach dem Endlager [23:17–24:47]
07 Niemand will ihn haben [24:48–29:07]
08 Wer zahlt die Atommüll-Entsorgung? [29:08–36:06]
09 Eine Geschichte des Widerstands [36:06–43:06]
10 Abspann [43:06–43:28]
DVD Rom-Ebene: Infos zum Film und zu den Materialien, Didaktisch-methodische Tipps, 3 Themenblätter, 5 Infoblätter, 6 Arbeitsblätter, Themen A–Z, 10 Szenenbilder, Medien- und Linktipps, Bonusmaterial: Karte
Der Ausstieg aus der Atomenergie ist beschlossene Sache, ein Endlager für die nächste Million Jahre aber noch nicht gefunden (…)
Produktbeschreibung
WDR-Magazin mit Ranga Yogeshwar
Deutschland 2015, 45 Minuten, FSK: LEHR
Der Ausstieg aus der Atomenergie ist beschlossene Sache, ein Endlager für die nächste Million Jahre aber noch nicht gefunden – und niemand will den Atommüll haben. Die Endlagerkommission bereitet derzeit ein neues Verfahren vor, in dem der beste Standort fair ermittelt werden soll. Doch was sind die wissenschaftlichen Kriterien, die ein Endlager erfüllen muss? Nicht nur geologische und technische Anforderungen erschweren die Suche: Politische Interessen sind das größte Hindernis. Und: Wer zahlt? Für die Entsorgung von Atommüll sind die Verursacher verantwortlich, also die Stromkonzerne. Das ist gesetzlich so geregelt. Doch können sich die Stromkonzerne den Atomausstieg überhaupt leisten?
Quarks & Co erklärt, warum Atommüll so gefährlich ist, was bei der Lagerung zu beachten ist und wie die Interessen der Stromkonzerne und Politiker die Endlagersuche bremsen.