MIT SCHWERT UND KREUZ: Karl der Große und die Sachsenmission

Mit Schwert und Kreuz. Karl d. Große und die Sachsenmission (DVD) Artikelnummer:
AR01917-001

Datenträger-Medium: DVD
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 4657704

Mit der Kaiserkrönung Karls des Großen in Rom, 800 n. Chr., besiegelt der Papst sein Bündnis mit dem Frankenherrscher, der zur Schutzmacht (…)

Produktbeschreibung

Dokumentarfilm von Gerold Hofmann
Deutschland 2007, 45 Minuten, FSK: LEHR

Mit der Kaiserkrönung Karls des Großen in Rom, 800 nach Christus, besiegelt der Papst sein Bündnis mit dem Frankenherrscher, der zur Schutzmacht der Katholischen Kirche geworden ist. Diese Stellung konnte Karl der Große dadurch erreichen, dass er in einem über drei Jahrzehnte währenden Krieg die heidnischen Sachsen im Nordosten seines Reichs unterworfen und christianisiert hat.

Der Film erzählt die Geschichte dieser Mission aus der Perspektive eines einfachen Sachsen. Er gehört der ersten Christengeneration im Norden Deutschlands an. Ihm gegenüber steht Karl der Große, der wie eine Schicksalsmacht über die Sachsen kommt.

32,71 128,97  inkl. MwSt.

Auswahl aufheben


Eignung: ab 10 Jahren, Klasse: 5-10, Erwachsenenbildung
Fächerbezug: Geschichte
Sachgebiete: 680 Weiterbildung -> 68003 Kulturelle Weiterbildung
580 Spiel- und Dokumentarfilm -> 58001 Kurzfilm -> 5800101 Dokumentarfilm
240 Geschichte -> 24002 Epochen -> 2400203 Mittelalterliche Geschichte -> 240020301 Kaiser, Kirche, Reich

Mit der Kaiserkrönung Karls des Großen in Rom, 800 n. Chr., besiegelt der Papst sein Bündnis mit dem Frankenherrscher, der zur Schutzmacht (…)

Produktbeschreibung

Dokumentarfilm von Gerold Hofmann
Deutschland 2007, 45 Minuten, FSK: LEHR

Mit der Kaiserkrönung Karls des Großen in Rom, 800 nach Christus, besiegelt der Papst sein Bündnis mit dem Frankenherrscher, der zur Schutzmacht der Katholischen Kirche geworden ist. Diese Stellung konnte Karl der Große dadurch erreichen, dass er in einem über drei Jahrzehnte währenden Krieg die heidnischen Sachsen im Nordosten seines Reichs unterworfen und christianisiert hat.

Der Film erzählt die Geschichte dieser Mission aus der Perspektive eines einfachen Sachsen. Er gehört der ersten Christengeneration im Norden Deutschlands an. Ihm gegenüber steht Karl der Große, der wie eine Schicksalsmacht über die Sachsen kommt.