

Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 46507030
Online_Signaturnummer: 55503346
Niemand ist fehlerfrei …
Produktbeschreibung
Film von Thomas Schneider, Deutschland 2021, 30 Minuten, FSK: LEHR
Niemand ist fehlerfrei. Und so lädt auch jeder im Laufe seines Lebens immer wieder größere oder kleinere Schuld auf sich. Während die einen Schuld strikt von sich weisen oder zu verdrängen versuchen, kann die Last der Schuld andere schier erdrücken. Situationen, in denen jemand schuldig wird, können Opfer, aber auch Täter, ein Leben lang verfolgen und die Beziehung zu anderen und sich selbst zerstören. Um nicht daran zu zerbrechen, gilt es, einen konstruktiven Umgang mit Schuld und der eigenen Fehlerhaftigkeit zu finden und sich selbst und anderen vergeben zu lernen.
Der Film Mensch sein. Was ist Schuld? führt beispielhaft verschiedene Situationen vor Augen, in denen Menschen sich schuldig fühlen, und liefert aus religiöser, philosophischer, rechtlicher und psychologischer Perspektive Denkanstöße zum Umgang mit Schuld. Deutlich wird: Schuld gehört zum menschlichen Leben dazu. Wichtig ist, wie wir sie einordnen und mit ihr umgehen, damit sie nicht nur zerstört, sondern überwunden und zum Impuls für die persönliche Weiterentwicklung und innere Freiheit in eine andere Richtung werden kann.
DVD educativ zu den Themen Schuld, Sünde, Vergebung, Gewissen, Reue, Straftat, Strafe, Schuldgefühle, Gnade, Unschuld.
51,40 € – 241,12 € inkl. MwSt.
Eignung: empfohlen ab 15 Jahren, ab Klasse 9-12/13, Sek II, Jugendarbeit, außerschulische Bildungsarbeit
Fächerbezug: Religionslehre, Ethik/Werte und Normen, Philosophie, Gemeinschaftskunde, Sozialkunde, Politik, fächerübergreifender Unterricht
Lieferumfang: eine DVD educativ
Autor/in der Materialien: Sonja Poppe
DVD Video-Ebene:
Film in 7 Kapiteln, 8 Szenenbilder
01 Einführung – Was ist Schuld? [00:00-02:36]
02 Christentum und Schuld [02:37-08:46]
03 Persönliche Schuldgefühle [08:47-14:45]
04 Ein Leben ohne moralisches Schuldprinzip [14:46-19:09]
05 Gericht und Strafrecht [19:10-22:36]
06 Strafe verbüßen – Das Gefängnis in Bruchsal [22:37-28:05]
07 Die Überwindung von Schuld [28:06-30:00]
DVD Rom-Ebene: Vorwort, Filminfos, Didaktisch-methodische Tipps, 3 Infoblätter, 7 Arbeitsblätter, 8 Szenenbilder, Stichwortverzeichnis A-Z, Medien- und Linktipps
Niemand ist fehlerfrei …
Produktbeschreibung
Film von Thomas Schneider, Deutschland 2021, 30 Minuten, FSK: LEHR
Niemand ist fehlerfrei. Und so lädt auch jeder im Laufe seines Lebens immer wieder größere oder kleinere Schuld auf sich. Während die einen Schuld strikt von sich weisen oder zu verdrängen versuchen, kann die Last der Schuld andere schier erdrücken. Situationen, in denen jemand schuldig wird, können Opfer, aber auch Täter, ein Leben lang verfolgen und die Beziehung zu anderen und sich selbst zerstören. Um nicht daran zu zerbrechen, gilt es, einen konstruktiven Umgang mit Schuld und der eigenen Fehlerhaftigkeit zu finden und sich selbst und anderen vergeben zu lernen.
Der Film Mensch sein. Was ist Schuld? führt beispielhaft verschiedene Situationen vor Augen, in denen Menschen sich schuldig fühlen, und liefert aus religiöser, philosophischer, rechtlicher und psychologischer Perspektive Denkanstöße zum Umgang mit Schuld. Deutlich wird: Schuld gehört zum menschlichen Leben dazu. Wichtig ist, wie wir sie einordnen und mit ihr umgehen, damit sie nicht nur zerstört, sondern überwunden und zum Impuls für die persönliche Weiterentwicklung und innere Freiheit in eine andere Richtung werden kann.