

Datenträger-Medium: DVD educativ
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 46500196
Online_Signaturnummer: 55500141
Werden Drogen oder bestimmte Verhaltensweisen regelmäßig zum Fluchthelfer aus dem Alltag …
Produktbeschreibung
Film von Nathalie Fromm und Rainer Fromm, Deutschland 2018, 25 Minuten, FSK: LEHR
Oft geht es viel schneller als gedacht, wenn aus dem gelegentlichen Glas Wein zur Entspannung ein allabendliches Trinken zum Runterkommen wird oder die Suche nach Grenzüberschreitung und dem ultimativen Kick in Heroinsucht endet.
Der 25-minütige Dokumentarfilm von Nathalie und Rainer Fromm nimmt verschiedene Formen von Sucht in den Blick, indem er vor allem Betroffene, aber auch zwei Ärztinnen zu Wort kommen lässt. Die Betroffenen erzählen, wie sie in die Abhängigkeit hineingeraten sind und was sie an ihrem „Suchtstoff“ zunächst faszinierte, bis die Sucht sie schließlich ganz in ihren Fängen hatte. Deutlich wird: Werden Drogen oder bestimmte Verhaltensweisen regelmäßig zum Fluchthelfer aus dem Alltag, ist der Schritt hin zur Sucht mit all ihren gesundheitlichen und sozialen Folgen nicht mehr weit. Und: Es kann eigentlich jeden treffen.
Damit reißt der Film wichtige Aspekte rund um das Thema Sucht an, lässt aber noch genügend Raum zum Weiterfragen.
DVD educativ mit Unterrichtsmaterial zu den Themen Sucht, Drogen, Alkohol, Suchtursachen, Abhängigkeit, Co-Abhängigkeit, Entzug, Entwöhnung.
ab 49,00 € inkl. MwSt.
Eignung: Sek I, empfohlen ab 13 Jahren, (Klassen 7-10), Jugendarbeit, außerschulische Bildungsarbeit
Fächerbezug: Ethik/Werte und Normen, Religionslehre, Psychologie, Biologie
Lieferumfang: eine DVD educativ
Autor/in der Materialien: Sonja Poppe
DVD Video-Ebene:
Dokumentation in 5 Kapiteln | 4 Bonusfilme
01 Einfallstore für Sucht (00:00-07:05)
02 Computerspiel-Sucht (07:06-12:39)
03 Alkoholsucht (12:40-16:15)
04 Sucht und Gesellschaft (16:16-19:15)
05 Benzodiazepine (19:16-25:09)
DVD Rom-Ebene: Vorwort, Filminfos, Didaktisch-methodische Tipps, 4 Infoblätter, 2 Textblätter, 7 Arbeitsblätter, 9 Szenenbilder, Stichwortverzeichnis A-Z, Medien- und Linktipps