

Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 4676451
Online_Signaturnummer: 5564081
4 Kurzfilme zu den Themen Identität, Kreativität, Bedeutung der Gruppe, Erwartungen, Selbstfindung, Talente, Lebensbilanz, Gier (…)
Produktbeschreibung
4 Kurzfilme, ca. 23 Minuten gesamt, FSK: LEHR
Vier Kurzfilme zu den Themen Identität, Kreativität, Bedeutung der Gruppe, Erwartungen, Selbstfindung, Talente, Lebensbilanz, Gier – didaktisch aufbereitet mit methodischen Tipps, Infoblättern, Arbeitsblättern und Szenenbildern.
“ICH” Kurzfilm von Sinje Köhler und Driton Sadiku
Deutschland 2014, 2 Minuten
Der Film beginnt mit einem schwarzen Punkt auf weißem Hintergrund. Eine Sprecherin
sagt: »Ich« – was soll das eigentlich sein? Positiv und negativ – ziemlich ambivalent. Eben
einfach ICH. Ein ständiger Balanceakt zwischen Innen und Außen, zwischen Ich und Du.
“NUMMER 424” Animationsfilm von Dominik Moos
Deutschland 2014, 6 Minuten
Kreativ sein, die eigenen Ideen verfolgen, gleichzeitig erfolgreich und effizient sein – all
das sind Eigenschaften, die von Künstlern erwartet werden. Doch leider geht es vielen so
wie Otto Graf: Er soll unter Zeitdruck kreativ sein, aber seine Kreativität hält sich nicht an
zeitliche Vorgaben. Als Otto mal wieder an seinem Arbeitsplatz sitzt und schreiben soll, fällt
ihm nichts ein. Ein Traum bringt sein Denken wieder in Gang.
“CHUCK” Animationsfilm von Nadine Schwenk und Christian Greitmann
Deutschland 2014, 6 Minuten
Chuck, der letzte überlebende Dinosaurier, bekommt bei einem Interview die großartige
Möglichkeit, über seine Arbeit zu berichten. Erstaunt stellt der Betrachter fest, dass Chuck
in einem Großraumbüro ein angepasstes, fast menschliches Leben führt. Wie Chuck den
Balanceakt zwischen seiner urzeitlichen Natur und der heutigen Welt bewältigt, wird im
Interview beschrieben und bringt den Zuschauer zum Schmunzeln.
“ZWEIBETTZIMMER” Animationsfilm von Fabian Giessler
Deutschland 2012, 9 Minuten
Der Film erzählt von zwei schwerkranken alten Männern, die sich ein Krankenzimmer teilen müssen, in dem es nur ein Fenster gibt. An diesem zu liegen, ist ein Privileg, scheint es doch Abwechslung, Zerstreuung und die Verbindung zur Außenwelt zu sein. ZWEIBETTZIMMER ist eine Parabel über die Gier des Menschen.
DVD educativ mit Unterrichtsmaterial zu den Themen Identität, Kreativität, Bedeutung der Gruppe, Erwartungen, Selbstfindung, Talente, Lebensbilanz, Gier.
36,45 € – 175,70 € inkl. MwSt.
Eignung: Sekundarstufe I, ab 8. Jahrgangsstufe
Fächerbezug: Religionslehre, Ethik, Sozialkunde, Politik, Kunst, Deutsch
Lieferumfang: 1 DVD
Autor/in der Materialien: Andrea Peters-Daniel
DVD Video-Ebene: 4 Kurzfilme, insgesamt 23 Minuten
DVD Rom-Ebene: Infos zu den Filmen und den Materialien, Didaktisch-Methodische Tipps, 3 Textblätter, 1 Themenblatt, 4 Infoblätter, 4 Arbeitsblätter, 10 Szenenbilder, Making-of, Medien, Themen A-Z
4 Kurzfilme zu den Themen Identität, Kreativität, Bedeutung der Gruppe, Erwartungen, Selbstfindung, Talente, Lebensbilanz, Gier (…)
Produktbeschreibung
4 Kurzfilme, ca. 23 Minuten gesamt, FSK: LEHR
Vier Kurzfilme zu den Themen Identität, Kreativität, Bedeutung der Gruppe, Erwartungen, Selbstfindung, Talente, Lebensbilanz, Gier – didaktisch aufbereitet mit methodischen Tipps, Infoblättern, Arbeitsblättern und Szenenbildern.
“ICH” Kurzfilm von Sinje Köhler und Driton Sadiku
Deutschland 2014, 2 Minuten
Der Film beginnt mit einem schwarzen Punkt auf weißem Hintergrund. Eine Sprecherin
sagt: »Ich« – was soll das eigentlich sein? Positiv und negativ – ziemlich ambivalent. Eben
einfach ICH. Ein ständiger Balanceakt zwischen Innen und Außen, zwischen Ich und Du.
“NUMMER 424” Animationsfilm von Dominik Moos
Deutschland 2014, 6 Minuten
Kreativ sein, die eigenen Ideen verfolgen, gleichzeitig erfolgreich und effizient sein – all
das sind Eigenschaften, die von Künstlern erwartet werden. Doch leider geht es vielen so
wie Otto Graf: Er soll unter Zeitdruck kreativ sein, aber seine Kreativität hält sich nicht an
zeitliche Vorgaben. Als Otto mal wieder an seinem Arbeitsplatz sitzt und schreiben soll, fällt
ihm nichts ein. Ein Traum bringt sein Denken wieder in Gang.
“CHUCK” Animationsfilm von Nadine Schwenk und Christian Greitmann
Deutschland 2014, 6 Minuten
Chuck, der letzte überlebende Dinosaurier, bekommt bei einem Interview die großartige
Möglichkeit, über seine Arbeit zu berichten. Erstaunt stellt der Betrachter fest, dass Chuck
in einem Großraumbüro ein angepasstes, fast menschliches Leben führt. Wie Chuck den
Balanceakt zwischen seiner urzeitlichen Natur und der heutigen Welt bewältigt, wird im
Interview beschrieben und bringt den Zuschauer zum Schmunzeln.
“ZWEIBETTZIMMER” Animationsfilm von Fabian Giessler
Deutschland 2012, 9 Minuten
Der Film erzählt von zwei schwerkranken alten Männern, die sich ein Krankenzimmer teilen müssen, in dem es nur ein Fenster gibt. An diesem zu liegen, ist ein Privileg, scheint es doch Abwechslung, Zerstreuung und die Verbindung zur Außenwelt zu sein. ZWEIBETTZIMMER ist eine Parabel über die Gier des Menschen.