Dieser Film von Claus Bredenbrock und Pagonis Pagonakis porträtiert den Protestanten Kurt Gerstein, der – obwohl Mitglied der Bekennenden Kirche (…)
Produktbeschreibung
Dokumentarfilm von C. Bredenbrock und P. Pagonakis
Deutschland 2006, 30 Minuten, FSK: LEHR
Dieser Film von Claus Bredenbrock und Pagonis Pagonakis porträtiert den Protestanten Kurt Gerstein, der – obwohl Mitglied der Bekennenden Kirche – 1941 der SS beitritt, mit dem erklärten Ziel, einen Blick in die Vernichtungsmaschinerie des Holocaust zu tun. Der 1945 kurz vor seinem Tod entstandene „Gerstein-Bericht“ ist eines der frühesten und wichtigsten Augenzeugendokumente des Holocaust.
Das Adolf-Grimme-Institut urteilt: „Ein spannendes und formal überzeugendes Porträt über den SS-Offizier Kurt Gerstein, der den Nazis diente und gleichzeitig versuchte, gegen den Terror des NS-Unrechtsstaats zu kämpfen.“
32,71 € – 128,97 € inkl. MwSt.
Eignung: ab 15 Jahren, Klasse: 9–12/13, Erwachsenenbildung
Fächerbezug: Geschichte, Religionslehre
Sachgebiete: 240 Geschichte 24005 Biographien 24002 Epochen -> 2400204 Neuere Geschichte -> 240020412 Faschismus und Nationalsozialismus -> 24002041203 Widerstand
680 Weiterbildung -> 68002 Politische Weiterbildung
520 Religion 52003 Kirche und Gesellschaft -> 5200301 Kirchengeschichte 52005 Religiöse Lebensgestaltung 5200503 Ethik 5200505 Persönlichkeitsbilder
580 Spiel- und Dokumentarfilm -> 58002 Langfilm -> 5800201 Dokumentarfilm
Dieser Film von Claus Bredenbrock und Pagonis Pagonakis porträtiert den Protestanten Kurt Gerstein, der – obwohl Mitglied der Bekennenden Kirche (…)
Produktbeschreibung
Dokumentarfilm von C. Bredenbrock und P. Pagonakis
Deutschland 2006, 30 Minuten, FSK: LEHR
Dieser Film von Claus Bredenbrock und Pagonis Pagonakis porträtiert den Protestanten Kurt Gerstein, der – obwohl Mitglied der Bekennenden Kirche – 1941 der SS beitritt, mit dem erklärten Ziel, einen Blick in die Vernichtungsmaschinerie des Holocaust zu tun. Der 1945 kurz vor seinem Tod entstandene „Gerstein-Bericht“ ist eines der frühesten und wichtigsten Augenzeugendokumente des Holocaust.
Das Adolf-Grimme-Institut urteilt: „Ein spannendes und formal überzeugendes Porträt über den SS-Offizier Kurt Gerstein, der den Nazis diente und gleichzeitig versuchte, gegen den Terror des NS-Unrechtsstaats zu kämpfen.“