Kleine Helden – Nichts kann unsere Freude stoppen

Kleine Helden Artikelnummer:
AR02585-001

Datenträger-Medium: DVD educativ
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 46501493
Online_Signaturnummer: 55501141

So bietet der Film auch Jugendlichen zahlreiche Anknüpfungspunkte, um der Frage nachzugehen, was im Leben eigentlich wirklich wichtig ist …

Produktbeschreibung

Dokumentation von Anne-Dauphine Julliand, Frankreich 2016 (Deutschland 2018), Schulfassung: 28 Minuten + Originalfassung „Et les mistrals gagnants“ 79 Minuten + 2 Bonusfilme

Dieser Film ist die gekürzte Fassung des Dokumentarfilms „Et les mistrals gagnants“ (deutscher Titel: „Kleine Helden“) von Anne-Dauphine Julliand. Die Kurzfassung für den Unterricht konzentriert sich auf zwei der ursprünglich fünf Protagonisten: Charles, der eine schwere, genetisch bedingte Hautkrankheit (Epidermolysis bullosa) hat, die zu Blasen und Wunden am ganzen Körper führt, und Imad, dessen Nieren nicht mehr arbeiten.

Der Film stellt jedoch gerade nicht das Leiden der todkranken Kinder in den Mittelpunkt, sondern begleitet sie durch ihren Alltag im Krankenhaus, in der Schule und zu Hause, wo sie ein ansonsten ganz normales Kinderleben voll Lebenslust, Spiel und Spaß führen. Schmerzen und Ängste gehören zu diesen Leben dazu – Charles und Imad lassen sich davon aber nicht vereinnahmen.

Gefilmt wurde hauptsächlich auf Augenhöhe der Kinder. Sie selbst erzählen ihre Geschichte – und überraschen den Zuschauer immer wieder durch ihre Klugheit und lebensbejahende Sorglosigkeit, die einem beim Erwachsenwerden und -sein leicht abhandenkommt.

So bietet der Film auch Jugendlichen zahlreiche Anknüpfungspunkte, um der Frage nachzugehen, was im Leben eigentlich wirklich wichtig ist.

DVD educativ mit Unterrichtsmaterialien zu den Themen Krankheit, Leid, Leben, Trauer, Glück, Augenblick, Zeit, Helden, Verlust, Liebe.

51,40 241,12  inkl. MwSt.

Auswahl aufheben


Eignung: Sek I, empfohlen ab 14 Jahren, Klassen 9/10, Jugendarbeit, außerschulische Bildungsarbeit
Fächerbezug: Ethik/Werte und Normen, Religionslehre
Lieferumfang: eine DVD educativ
Autor/in der Materialien: Sonja Poppe
DVD Video-Ebene: 

Schulfassung in 7 Kapiteln, 8 Szenenbilder, Dokumentation in Originalfassung „Et les mistrals gagnants“ (79 Minuten), 2 Bonusfilme über die Kinder Camille und Ambre

01 Vorspann – Vorstellung der Kinder [00:00-03:54]

02 Freundschaft [03:55-06:48]

03 Normalität? [06:49-09:20]

04 Imads Geschichte [09:21-12:03]

05 Kleine Helden [12:04-22:29]

06 Vater und Sohn [22:30-25:34]

07 Ende – Et les mistrals gagnants [25:35-28:35]



DVD Rom-Ebene: Vorwort, Filminfos, Didaktisch-methodische Tipps, 3 Infoblätter, 6 Arbeitsblätter, 2 Textblätter, Stichwortverzeichnis A-Z, Medien- und Linktipps


So bietet der Film auch Jugendlichen zahlreiche Anknüpfungspunkte, um der Frage nachzugehen, was im Leben eigentlich wirklich wichtig ist …

Produktbeschreibung

Dokumentation von Anne-Dauphine Julliand, Frankreich 2016 (Deutschland 2018), Schulfassung: 28 Minuten + Originalfassung „Et les mistrals gagnants“ 79 Minuten + 2 Bonusfilme

Dieser Film ist die gekürzte Fassung des Dokumentarfilms „Et les mistrals gagnants“ (deutscher Titel: „Kleine Helden“) von Anne-Dauphine Julliand. Die Kurzfassung für den Unterricht konzentriert sich auf zwei der ursprünglich fünf Protagonisten: Charles, der eine schwere, genetisch bedingte Hautkrankheit (Epidermolysis bullosa) hat, die zu Blasen und Wunden am ganzen Körper führt, und Imad, dessen Nieren nicht mehr arbeiten.

Der Film stellt jedoch gerade nicht das Leiden der todkranken Kinder in den Mittelpunkt, sondern begleitet sie durch ihren Alltag im Krankenhaus, in der Schule und zu Hause, wo sie ein ansonsten ganz normales Kinderleben voll Lebenslust, Spiel und Spaß führen. Schmerzen und Ängste gehören zu diesen Leben dazu – Charles und Imad lassen sich davon aber nicht vereinnahmen.

Gefilmt wurde hauptsächlich auf Augenhöhe der Kinder. Sie selbst erzählen ihre Geschichte – und überraschen den Zuschauer immer wieder durch ihre Klugheit und lebensbejahende Sorglosigkeit, die einem beim Erwachsenwerden und -sein leicht abhandenkommt.

So bietet der Film auch Jugendlichen zahlreiche Anknüpfungspunkte, um der Frage nachzugehen, was im Leben eigentlich wirklich wichtig ist.

DVD educativ mit Unterrichtsmaterialien zu den Themen Krankheit, Leid, Leben, Trauer, Glück, Augenblick, Zeit, Helden, Verlust, Liebe.