JAHRE DER WANDLUNG – Der Jenaer Schiller

Jahre der Wandlung – Der Jenaer Schiller (DVD) Artikelnummer:
AR00078-001

Datenträger-Medium: DVD
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 4653972

Zum Abschluss des Schillerjahrs 2005 eine zeitlose Biographie des Dichters: Friedrich Schiller hat eine lange, krisenreiche und sehr produktive (…)

 

Produktbeschreibung

Dokumentarfilm von Jens-Fietje Dwars
Deutschland 2005, 43 Minuten, FSK: LEHR

Zum Abschluss des Schillerjahrs 2005 eine zeitlose Biographie des Dichters: Friedrich Schiller hat eine lange, krisenreiche und sehr produktive Zeit seines Lebens in Jena verbracht. 1789 zum Professor für Geschichte hierhin berufen, fand der „Stürmer und Dränger“ nach sechs Jahren unsteter Wanderschaft in der Saalestadt einen Ort der Besinnung. Hier heiratete er Charlotte von Lengefeld, schrieb seine „Geschichte des Dreißigjährigen Krieges“, gab die „Horen“ heraus und rang der sich verschlimmernden Krankheit den „Wallenstein“ ab.

Ein Jahrzehnt der Wandlung, verbunden mit Schillers schwieriger Annäherung an seinen Dichterkollegen Goethe. Davon, aber auch von den Jahren zuvor in Stuttgart, Mannheim und danach in Weimar erzählt der Film des Grimme-Preisträgers Jens-Fietje Dwars in poetisch dichten Bildern.

46,73 93,46  inkl. MwSt.

Auswahl aufheben


Eignung: ab 14 Jahren, Klasse: 8-12/13, Erwachsenenbildung
Fächerbezug: Deutsch, Literatur
Sachgebiete: 

120 Deutsch -> 12001 Literatur -> 1200105 Literaturgeschichte 120010503 16.–18. Jahrhundert 120010507 Biographien


Zum Abschluss des Schillerjahrs 2005 eine zeitlose Biographie des Dichters: Friedrich Schiller hat eine lange, krisenreiche und sehr produktive (…)

 

Produktbeschreibung

Dokumentarfilm von Jens-Fietje Dwars
Deutschland 2005, 43 Minuten, FSK: LEHR

Zum Abschluss des Schillerjahrs 2005 eine zeitlose Biographie des Dichters: Friedrich Schiller hat eine lange, krisenreiche und sehr produktive Zeit seines Lebens in Jena verbracht. 1789 zum Professor für Geschichte hierhin berufen, fand der „Stürmer und Dränger“ nach sechs Jahren unsteter Wanderschaft in der Saalestadt einen Ort der Besinnung. Hier heiratete er Charlotte von Lengefeld, schrieb seine „Geschichte des Dreißigjährigen Krieges“, gab die „Horen“ heraus und rang der sich verschlimmernden Krankheit den „Wallenstein“ ab.

Ein Jahrzehnt der Wandlung, verbunden mit Schillers schwieriger Annäherung an seinen Dichterkollegen Goethe. Davon, aber auch von den Jahren zuvor in Stuttgart, Mannheim und danach in Weimar erzählt der Film des Grimme-Preisträgers Jens-Fietje Dwars in poetisch dichten Bildern.