ICH WILL LEBEN – Meikes Kampf gegen den Krebs

Ich will leben – Meikes Kampf gegen den Krebs (DVD) Artikelnummer:
AR01786-001

Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 4655054

Gerade mal 20 Jahre zählte die lebensfrohe Theologiestudentin Meike Schneider, als sie sich, prüfungsbedingt, wie sie vermutete, völlig erschöpft (…)

Produktbeschreibung

Dokumentarfilm von Gisela & Udo Kilimann
Deutschland 2005, 30 Minuten, FSK: LEHR

Gerade mal 20 Jahre zählte die lebensfrohe Theologiestudentin Meike Schneider, als sie sich, prüfungsbedingt, wie sie vermutete, völlig erschöpft fühlte. Doch die Ärzte stellten eine schockierende Diagnose: Leukämie. Gerade noch kerngesund – das vergangene soziale Jahr im Kosovo, jetzt das Studium, die Leipziger WG, tanzen und sich mal wieder verlieben – darum drehten sich ihre Gedanken. Und nun sterbenskrank. Wie hält ein Mensch diesen Bruch aus?

Meike schreibt ihre Gedanken, Gefühle, Hoffnungen auf, führt Tagebuch, korrespondiert per E-Mails mit ihren Freunden, entwirft Gedichte und Gebete. Darin macht sie, die Krebskranke, der Familie Mut, versprüht Optimismus, spricht von der Zukunft. Sie betet und kämpft – um ihr Leben. Monatelange Chemotherapien wechseln mit kurzen Phasen der Freiheit zu Hause bei den Eltern.

In Gisela und Udo Kilimanns Dokumentation schwingt diese Vorgeschichte mit. Der Film setzt ein, als nur noch eine Rettung möglich scheint, eine Knochenmarkstransplantation. Ab da begleitet er Meike bei ihrem Kampf gegen den Krebs. Was empfindet die junge Frau in den Zeiten der Chemotherapie, wenn die Haare ausfallen, schon Essen und Trinken zur Qual werden? Woher nimmt sie die Kraft, immer wieder Rückschläge wegzustecken? Was gibt ihr Hoffnung?

32,71 128,97  inkl. MwSt.

Auswahl aufheben


Eignung: ab 15 Jahren, Klasse: 10-12/13, Erwachsenenbildung
Fächerbezug: Ethik, Religionslehre

Gerade mal 20 Jahre zählte die lebensfrohe Theologiestudentin Meike Schneider, als sie sich, prüfungsbedingt, wie sie vermutete, völlig erschöpft (…)

Produktbeschreibung

Dokumentarfilm von Gisela & Udo Kilimann
Deutschland 2005, 30 Minuten, FSK: LEHR

Gerade mal 20 Jahre zählte die lebensfrohe Theologiestudentin Meike Schneider, als sie sich, prüfungsbedingt, wie sie vermutete, völlig erschöpft fühlte. Doch die Ärzte stellten eine schockierende Diagnose: Leukämie. Gerade noch kerngesund – das vergangene soziale Jahr im Kosovo, jetzt das Studium, die Leipziger WG, tanzen und sich mal wieder verlieben – darum drehten sich ihre Gedanken. Und nun sterbenskrank. Wie hält ein Mensch diesen Bruch aus?

Meike schreibt ihre Gedanken, Gefühle, Hoffnungen auf, führt Tagebuch, korrespondiert per E-Mails mit ihren Freunden, entwirft Gedichte und Gebete. Darin macht sie, die Krebskranke, der Familie Mut, versprüht Optimismus, spricht von der Zukunft. Sie betet und kämpft – um ihr Leben. Monatelange Chemotherapien wechseln mit kurzen Phasen der Freiheit zu Hause bei den Eltern.

In Gisela und Udo Kilimanns Dokumentation schwingt diese Vorgeschichte mit. Der Film setzt ein, als nur noch eine Rettung möglich scheint, eine Knochenmarkstransplantation. Ab da begleitet er Meike bei ihrem Kampf gegen den Krebs. Was empfindet die junge Frau in den Zeiten der Chemotherapie, wenn die Haare ausfallen, schon Essen und Trinken zur Qual werden? Woher nimmt sie die Kraft, immer wieder Rückschläge wegzustecken? Was gibt ihr Hoffnung?