

Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 46 65609
Online_Signaturnummer: DVD complett zu den Themen
Auf den Spuren von Jesus in Israel und Palästina
Produktbeschreibung
Dokumentarischer Kompilationsfilm, Buch & Regie: Silke Stürmer; Schnitt: Hans-Joachim Winter, Deutschland 2010, 16 Min., FSK: LEHR
Der Film zeigt historische Szenen aus dem Leben von Menschen in Palästina und Israel. Könnte so das Leben von Jesus ausgesehen haben? Jesus war Wanderprediger, Wundertäter, Unruhestifter – einer, der nicht in Vergessenheit geriet, sondern von dem man sich bis heute erzählt, von seinen Geschichten, seinem Leben, seinem Tod.
Der „Klassiker“ des Religionsunterrichts, „Das Land, aus dem Jesus kam“ von Jörg Zink, erfährt hier eine gelungene Modernisierung. Die Neufassung „Spuren entdecken“ führt ebenfalls an Stätten und in Gebiete, in denen Jesus einst lebte und wirkte.
Dabei orientiert sich der zeitgemäße Kommentar an Themen des Bildungsplans für den Religionsunterricht in Baden-Württemberg. Er geht vom heutigen Leben in Israel und Palästina aus und schafft es doch, eine Brücke in die Vergangenheit von vor 2.000 Jahren zu schlagen. So werden Worte und Bilder aus den Evangelien nahezu greifbar.
DVD complett zu den Themen Jesus, Wanderprediger, Palästina, Israel, Evangelien, Wirkungsstätten, Spurensuche.
51,40 € – 241,12 € inkl. MwSt.
Eignung: empfohlen ab 10 Jahren, ab Klasse 5-8, Sek I, Konfirmandenunterricht
Fächerbezug: Religionslehre, Ethik, Geschichte
Lieferumfang: eine DVD complett
Autor/in der Materialien: Martin Poguntke
DVD Video-Ebene: Film 16 Min.; 2 Lieder, Szenenbilder
DVD Rom-Ebene: Vorwort, Filminfos, Didaktisch-methodische Tipps, Infoblätter, Arbeitsblätter, Szenenbilder, Medien- und Linktipps
Auf den Spuren von Jesus in Israel und Palästina
Produktbeschreibung
Dokumentarischer Kompilationsfilm, Buch & Regie: Silke Stürmer; Schnitt: Hans-Joachim Winter, Deutschland 2010, 16 Min., FSK: LEHR
Der Film zeigt historische Szenen aus dem Leben von Menschen in Palästina und Israel. Könnte so das Leben von Jesus ausgesehen haben? Jesus war Wanderprediger, Wundertäter, Unruhestifter – einer, der nicht in Vergessenheit geriet, sondern von dem man sich bis heute erzählt, von seinen Geschichten, seinem Leben, seinem Tod.
Der „Klassiker“ des Religionsunterrichts, „Das Land, aus dem Jesus kam“ von Jörg Zink, erfährt hier eine gelungene Modernisierung. Die Neufassung „Spuren entdecken“ führt ebenfalls an Stätten und in Gebiete, in denen Jesus einst lebte und wirkte.
Dabei orientiert sich der zeitgemäße Kommentar an Themen des Bildungsplans für den Religionsunterricht in Baden-Württemberg. Er geht vom heutigen Leben in Israel und Palästina aus und schafft es doch, eine Brücke in die Vergangenheit von vor 2.000 Jahren zu schlagen. So werden Worte und Bilder aus den Evangelien nahezu greifbar.