
Datenträger-Medium: DVD
Sprache(n): Deutsch, Englisch, Deutsch (Untertitel)
Signaturnummer: 4650237
Homer Wells ist im Waisenhaus von St. Cloud’s aufgewachsen. Dessen Leiter, Dr. Wilbur Larch liebt „seine“ Kinder und ist froh über jede (…)
Produktbeschreibung
Spielfilm von Lasse Hallström
USA 1999, 90 Minuten, FSK: 12
Homer Wells ist im Waisenhaus von St. Cloud’s aufgewachsen. Dessen Leiter, Dr. Wilbur Larch, liebt „seine“ Kinder und ist froh über jede Vermittlung in eine intakte Familie.
Homer, mittlerweile sein Assistent, kennt beide Seiten des Arztes, der sich nicht nur um geborene Kinder kümmert, sondern seine Berufung auch darin sieht, Leid zu verhindern, indem er Abtreibungen durchführt und sich der Welt gelegentlich durch Ätherräusche entzieht. Homer beschließt, die Welt kennenzulernen, kommt allerdings nur bis zu einer Apfelfarm in Maine. Dort erlebt er eine leidenschaftliche Affäre mit Candy, deren Verlobter gerade Soldat im Zweiten Weltkrieg ist, und mit der er sich eine gemeinsame Zukunft erhofft. Gleichzeitig lernt er Familie Rose kennen, schwarze Saison-Erntehelfer.
Das gute Verhältnis wird getrübt, als sich herausstellt, dass Mr. Rose seine eigene Tochter geschwängert hat und Candys Verlobter schwer verletzt aus dem Krieg zurückkehrt. Homer nimmt sein Schicksal an. Er verzichtet auf seine große Liebe und führt eine Abtreibung durch. Als Larch im Rausch stirbt, ist ihm klar, wo sein Platz im Leben ist: Er kehrt als neuer Leiter nach St. Cloud’s zurück, um sich „Gottes Werk und Teufels Beitrag“ zu stellen.
„Verfilmung des gleichnamigen voluminösen Romans von John Irving, die die Vorlage entschlackt und dank hervorragender Darsteller auf den Punkt bringt. Dabei tritt pointiert die Ambivalenz von Gut und Böse zu Tage, die als zwei Seiten einer Medaille dargestellt werden. Hervorragend inszeniert und gespielt, trägt vor allem auch die brillante Kameraarbeit zum Gelingen des klugen Films bei.“ (film-dienst 06/2000)
45,79 € – 222,43 € inkl. MwSt.
Eignung: ab 16 Jahren, Klasse: 10-12/13, Erwachsenenbildung
Fächerbezug: Ethik, Sozialkunde
Sachgebiete: 580 Spiel- und Dokumentarfilm -> 58002 Langfilm -> 5800203 Spielfilm 580020317 Sonstige Gattungen 580020318 Literaturverfilmungen
Homer Wells ist im Waisenhaus von St. Cloud’s aufgewachsen. Dessen Leiter, Dr. Wilbur Larch liebt „seine“ Kinder und ist froh über jede (…)
Produktbeschreibung
Spielfilm von Lasse Hallström
USA 1999, 90 Minuten, FSK: 12
Homer Wells ist im Waisenhaus von St. Cloud’s aufgewachsen. Dessen Leiter, Dr. Wilbur Larch, liebt „seine“ Kinder und ist froh über jede Vermittlung in eine intakte Familie.
Homer, mittlerweile sein Assistent, kennt beide Seiten des Arztes, der sich nicht nur um geborene Kinder kümmert, sondern seine Berufung auch darin sieht, Leid zu verhindern, indem er Abtreibungen durchführt und sich der Welt gelegentlich durch Ätherräusche entzieht. Homer beschließt, die Welt kennenzulernen, kommt allerdings nur bis zu einer Apfelfarm in Maine. Dort erlebt er eine leidenschaftliche Affäre mit Candy, deren Verlobter gerade Soldat im Zweiten Weltkrieg ist, und mit der er sich eine gemeinsame Zukunft erhofft. Gleichzeitig lernt er Familie Rose kennen, schwarze Saison-Erntehelfer.
Das gute Verhältnis wird getrübt, als sich herausstellt, dass Mr. Rose seine eigene Tochter geschwängert hat und Candys Verlobter schwer verletzt aus dem Krieg zurückkehrt. Homer nimmt sein Schicksal an. Er verzichtet auf seine große Liebe und führt eine Abtreibung durch. Als Larch im Rausch stirbt, ist ihm klar, wo sein Platz im Leben ist: Er kehrt als neuer Leiter nach St. Cloud’s zurück, um sich „Gottes Werk und Teufels Beitrag“ zu stellen.
„Verfilmung des gleichnamigen voluminösen Romans von John Irving, die die Vorlage entschlackt und dank hervorragender Darsteller auf den Punkt bringt. Dabei tritt pointiert die Ambivalenz von Gut und Böse zu Tage, die als zwei Seiten einer Medaille dargestellt werden. Hervorragend inszeniert und gespielt, trägt vor allem auch die brillante Kameraarbeit zum Gelingen des klugen Films bei.“ (film-dienst 06/2000)