Generation “Gefällt mir” – DVD II

Generation gefällt mir II Artikelnummer:


Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 4677645
Online_Signaturnummer: 5564716

In welcher Wirklichkeit leben wir? Real, digital – ist das überhaupt voneinander trennbar? …

Produktbeschreibung

Filme von Iris Haschek, Österreich 2016, 2 Filme ca. 20 Minuten, FSK: LEHR

In welcher Wirklichkeit leben wir? Real, digital – ist das überhaupt voneinander trennbar? Die Filme thematisieren die für Kinder und Jugendliche alltäglichen Felder: die Wahrnehmung und Unterscheidbarkeit von Realität und Fiktion, Information und Werbung. Im Fokus stehen die Bedeutung von Journalismus und die Rezeption der auf unterschiedlichen Wegen übermittelten Inhalte, Online- und TV-Sendungen im Scripted Reality-Bereich, Blogger und YouTuber, Computerspielsucht, Sexting, Mobbing, Selbstdarstellung und Persönlichkeitsrechte. Neben Bloggern, YouTubern und jungen Mediennutzern, die von ihren persönlichen Erfahrungen erzählen, kommen auch Journalisten, Wissenschaftler, Medienschaffende und Pädagogen zu Wort, jeweils eingebettet in kurzweilige und unterhaltsame Geschichten, die den modernen Seh- und Erzählgewohnheiten gerecht werden.

DVD II

1. Film – Oberstufe

2. Film – Berufsschule

DVD educativ mit ausführlichem Unterrichtsmaterial zu den Themen Internet, Computer, Blogger, YouTuber, Medien, Mobbing, Sexting, Selbstdarstellung, Selfies, Computerspiele, Spielsucht, Persönlichkeitsrechte, Scripted Reality, Online-Sendungen, TV-Sendungen, Werbung, Fiktion, Realität, Journalismus, Information, Manipulation, Jugendliche, Kinder.

45,79 222,43  inkl. MwSt.

Auswahl aufheben


Eignung: ab 15 Jahren, Klassen: 10-12/13, Berufsschule
Fächerbezug: Religion, Ethik, Sozialwissenschaften
Lieferumfang: 1 DVD
Autor/in der Materialien: Andreas Keckeis
DVD Video-Ebene: 

2 Filme, 7 Szenenbilder

1. Film – Oberstufe:

01 Welche Medien nutzen wir, um uns zu informieren, zu kommunizieren oder zu relaxen? [00:00–03:02]

02 Sex sells, Sexting, Dating Apps [03:04–10:12]

03 Social-Media-Redaktion (Vergleich: Tageszeitung und Frauenzeitung) [10:12–14:14]

04 Algorithmen und Filter-Bubbles [14:14–19:02]

2. Film – Berufsschule:

01 Realität und Illusion eines Topmodels [00:00–08:28]

02 Scripted Reality [08:29–13:47]

03 Virtuelle Welt und Online-Identitäten [13:48–19:49]

04 Hate-Speech/Cybermobbing [19:50–22:31]



DVD Rom-Ebene: Vorwort, Filminfos, Didaktische und Methodische Tipps, 3 Infoblätter, 1 Textblatt, 6 Arbeitsblätter, Stichwortverzeichnis A-Z, Kapiteleinteilung, Medien- und Linktipps


In welcher Wirklichkeit leben wir? Real, digital – ist das überhaupt voneinander trennbar? …

Produktbeschreibung

Filme von Iris Haschek, Österreich 2016, 2 Filme ca. 20 Minuten, FSK: LEHR

In welcher Wirklichkeit leben wir? Real, digital – ist das überhaupt voneinander trennbar? Die Filme thematisieren die für Kinder und Jugendliche alltäglichen Felder: die Wahrnehmung und Unterscheidbarkeit von Realität und Fiktion, Information und Werbung. Im Fokus stehen die Bedeutung von Journalismus und die Rezeption der auf unterschiedlichen Wegen übermittelten Inhalte, Online- und TV-Sendungen im Scripted Reality-Bereich, Blogger und YouTuber, Computerspielsucht, Sexting, Mobbing, Selbstdarstellung und Persönlichkeitsrechte. Neben Bloggern, YouTubern und jungen Mediennutzern, die von ihren persönlichen Erfahrungen erzählen, kommen auch Journalisten, Wissenschaftler, Medienschaffende und Pädagogen zu Wort, jeweils eingebettet in kurzweilige und unterhaltsame Geschichten, die den modernen Seh- und Erzählgewohnheiten gerecht werden.

DVD II

1. Film – Oberstufe

2. Film – Berufsschule

DVD educativ mit ausführlichem Unterrichtsmaterial zu den Themen Internet, Computer, Blogger, YouTuber, Medien, Mobbing, Sexting, Selbstdarstellung, Selfies, Computerspiele, Spielsucht, Persönlichkeitsrechte, Scripted Reality, Online-Sendungen, TV-Sendungen, Werbung, Fiktion, Realität, Journalismus, Information, Manipulation, Jugendliche, Kinder.