
Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 4677644
Online_Signaturnummer: 5564715
In welcher Wirklichkeit leben wir? Real, digital – ist das überhaupt voneinander trennbar?
Produktbeschreibung
Filme von Iris Haschek, Österreich 2016, 3 Filme ca. 20 Minuten, FSK: LEHR
In welcher Wirklichkeit leben wir? Real, digital – ist das überhaupt voneinander trennbar? Die Filme thematisieren die für Kinder und Jugendliche alltäglichen Felder: die Wahrnehmung und Unterscheidbarkeit von Realität und Fiktion, Information und Werbung. Im Fokus stehen die Bedeutung von Journalismus und die Rezeption der auf unterschiedlichen Wegen übermittelten Inhalte, Online- und TV-Sendungen im Scripted Reality-Bereich, Blogger und YouTuber, Computerspielsucht, Sexting, Mobbing, Selbstdarstellung und Persönlichkeitsrechte. Neben Bloggern, YouTubern und jungen Mediennutzern, die von ihren persönlichen Erfahrungen erzählen, kommen auch Journalisten, Wissenschaftler, Medienschaffende und Pädagogen zu Wort, jeweils eingebettet in kurzweilige und unterhaltsame Geschichten, die den modernen Seh- und Erzählgewohnheiten gerecht werden.
DVD I
1. Film – Kindergarten
2. Film – Grundschule
3. Film – SEK I
DVD educativ mit ausführlichem Unterrichtsmaterial zu den Themen Internet, Computer, Blogger, YouTuber, Medien, Mobbing, PersSelbstdarstellung, Selfies, Computerspiele, Spielsucht, Online-Sendungen, TV-Sendungen, Werbung, Fiktion, Realität, Journalismus, Information, Manipulation, Jugendliche, Kinder.
Die DVD ist erhältlich ab dem 29.03.2017!
45,79 € – 222,43 € inkl. MwSt.
Eignung: ab 5 Jahren, Klasse: 1-10
Fächerbezug: Religion, Ethik, Sozialwissenschaften
Lieferumfang: 1 DVD
Autor/in der Materialien: Andreas Keckeis
DVD Video-Ebene:
3 Filme, 6 Szenenbilder
1. Film – Kindergarten:
01 Medien sind überall [00:00–05:43]
02 Gefahren erkennen und erklärt bekommen [05:44–12:52]
03 Nicht nur am PC oder Handy hängen [12:53–Ende]
2. Film – Grundschule:
01 Minecraft [00:00–06:37]
02 Computersucht [06:38–08:31]
03 YouTube-Stars [08:32–Ende]
3. Film – SEK I:
01 Digitale Mediennutzung. Fakten und Meinungen [00:00–05:00]
02 Computersucht [05:06–10:27]
03 Selfiemania [10:27–16:00]
04 Bodyimage [14:14–21:36]
DVD Rom-Ebene: Vorwort, Filminfos, Didaktische und Methodische Tipps, 1 Infoblatt, 8 Arbeitsblätter, 1 Lösungsblatt, Stichwortverzeichnis A-Z, Kapiteleinteilung, Medien- und Linktipps
In welcher Wirklichkeit leben wir? Real, digital – ist das überhaupt voneinander trennbar?
Produktbeschreibung
Filme von Iris Haschek, Österreich 2016, 3 Filme ca. 20 Minuten, FSK: LEHR
In welcher Wirklichkeit leben wir? Real, digital – ist das überhaupt voneinander trennbar? Die Filme thematisieren die für Kinder und Jugendliche alltäglichen Felder: die Wahrnehmung und Unterscheidbarkeit von Realität und Fiktion, Information und Werbung. Im Fokus stehen die Bedeutung von Journalismus und die Rezeption der auf unterschiedlichen Wegen übermittelten Inhalte, Online- und TV-Sendungen im Scripted Reality-Bereich, Blogger und YouTuber, Computerspielsucht, Sexting, Mobbing, Selbstdarstellung und Persönlichkeitsrechte. Neben Bloggern, YouTubern und jungen Mediennutzern, die von ihren persönlichen Erfahrungen erzählen, kommen auch Journalisten, Wissenschaftler, Medienschaffende und Pädagogen zu Wort, jeweils eingebettet in kurzweilige und unterhaltsame Geschichten, die den modernen Seh- und Erzählgewohnheiten gerecht werden.
DVD I
1. Film – Kindergarten
2. Film – Grundschule
3. Film – SEK I
DVD educativ mit ausführlichem Unterrichtsmaterial zu den Themen Internet, Computer, Blogger, YouTuber, Medien, Mobbing, PersSelbstdarstellung, Selfies, Computerspiele, Spielsucht, Online-Sendungen, TV-Sendungen, Werbung, Fiktion, Realität, Journalismus, Information, Manipulation, Jugendliche, Kinder.
Die DVD ist erhältlich ab dem 29.03.2017!