
Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 46507096
Online_Signaturnummer: 55503476
Am 9. Oktober 2019 jährte sich zum 30. Mal das Datum des Ereignisses …
Produktbeschreibung
Dokumentation von Dag Freyer, Deutschland 2019, 88 Minuten, FSK: LEHR
Am 9. Oktober 2019 jährte sich zum 30. Mal das Datum des Ereignisses, das als Höhe- und Wendepunkt der friedlichen Revolution in der DDR Geschichte geschrieben hat: die Umrundung des Leipziger Rings durch etwa 70.000 friedliche Demonstranten, die mit ihrer Losung „Wir sind das Volk“ dem Alleinvertretungsanspruch der SED so machtvoll Widerstand entgegensetzten, dass das Regime sich nicht mehr halten konnte. Ein Wunder der Geschichte: Ein totalitärer, scheinbar allmächtiger Staat wird mit friedlichen Mitteln überwunden.
Doch wie kam dieses „Wunder“ zustande? Viele Untersuchungen konzentrieren sich auf die Ereignisse des Herbstes ‘89. Der Dokumentarfilm „Friedliche Revolutionäre“ beginnt die Spurensuche bereits Anfang der 80er-Jahre. Filmemacher Dag Freyer spürt darin den Graswurzelbewegungen nach, die die Friedliche Revolution vorbereiteten und kommt mit deren maßgeblichen Protagonisten ins Gespräch. „Friedliche Revolutionäre“ porträtiert Menschen, die auf unterschiedlichste Art versucht haben, das gesellschaftliche System der DDR zu verändern. Einige von ihnen nahmen entscheidende Weichenstellungen für die Entwicklung der Widerstandsbewegung vor, andere schufen bunte Gegenwelten zum grauen DDR-Alltag.
DVD zu den Themen Widerstand in der DDR, DDR, Kirche, Kirche im Widerstand, Zuflucht, Zufluchtsort, Toleranz, Freiheit, Immobilien, Jugendkultur, Kunst, freie Rede, Literatur, Engagement.
36,45 € – 175,70 € inkl. MwSt.
Eignung: empfohlen ab 15 Jahren, Klassen 9-12/13, Sek I + II, außerschulische Bildungsarbeit
Fächerbezug: Geschichte, Politik, Ethik/Werte und Normen, Religionslehre, fächerübergreifender Projektunterricht
Lieferumfang: eine DVD
DVD Video-Ebene:
Film in 8 Kapiteln, 17 Szenenbilder
01 Der Wunsch nach Demokratie [00:13-08:19]
02 Ohne den Staat leben – eine neue Kultur entsteht [08:20-21:04]
03 In der Kirche willkommen [21:05-34:36]
04 „Die Heimat aufgeben? Zu hoch der Preis.“ [34:37-40:53]
05 Die Umweltbewegung [40:54-51:32]
06 Durch Kunst entgrenzen – „Was passiert mit mir selber?“[51:33-01:00:09]
07 Lebenszonen am Prenzlauer Berg, Berlin (Ost) [01:00:10-01:09:02]
08 Wahlbetrug: Wir beobachten euch [01:09:03-01:28:17]
DVD Rom-Ebene: Infopapier zum Film, 17 Szenenbilder
Am 9. Oktober 2019 jährte sich zum 30. Mal das Datum des Ereignisses …
Produktbeschreibung
Dokumentation von Dag Freyer, Deutschland 2019, 88 Minuten, FSK: LEHR
Am 9. Oktober 2019 jährte sich zum 30. Mal das Datum des Ereignisses, das als Höhe- und Wendepunkt der friedlichen Revolution in der DDR Geschichte geschrieben hat: die Umrundung des Leipziger Rings durch etwa 70.000 friedliche Demonstranten, die mit ihrer Losung „Wir sind das Volk“ dem Alleinvertretungsanspruch der SED so machtvoll Widerstand entgegensetzten, dass das Regime sich nicht mehr halten konnte. Ein Wunder der Geschichte: Ein totalitärer, scheinbar allmächtiger Staat wird mit friedlichen Mitteln überwunden.
Doch wie kam dieses „Wunder“ zustande? Viele Untersuchungen konzentrieren sich auf die Ereignisse des Herbstes ‘89. Der Dokumentarfilm „Friedliche Revolutionäre“ beginnt die Spurensuche bereits Anfang der 80er-Jahre. Filmemacher Dag Freyer spürt darin den Graswurzelbewegungen nach, die die Friedliche Revolution vorbereiteten und kommt mit deren maßgeblichen Protagonisten ins Gespräch. „Friedliche Revolutionäre“ porträtiert Menschen, die auf unterschiedlichste Art versucht haben, das gesellschaftliche System der DDR zu verändern. Einige von ihnen nahmen entscheidende Weichenstellungen für die Entwicklung der Widerstandsbewegung vor, andere schufen bunte Gegenwelten zum grauen DDR-Alltag.