Die Feiertage – Neu erklärt – Ostern, Pfingsten, Himmelfahrt (DVD 1)

Feiertage_DVD_1 Artikelnummer:
AR03080-001

Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 46505255
Online_Signaturnummer: 55505704

Die KiKA-Reihe „Zeig mir Feiertage“ …

Produktbeschreibung

Kurzfilme von Silvia Palmigiano, Janos Kereszti und Susanne Brahm, Deutschland 2023, Gesamtlänge: 43 Minuten, FSK: LEHR

Die KiKA-Reihe „Zeig mir Feiertage“ versucht Kindern und Jugendlichen die Hintergründe wichtiger religiöser Feste der drei großen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam und damit verknüpfter Bräuche neu zu erklären. Die Reporterinnen Elisabeth und Soraya besuchen dazu verschiedene Kinder und verbringen mit ihnen zusammen die Feiertage. So schlagen die Filme eine Brücke zur Alltagswelt heutiger Kinder und Jugendlicher.

Zu Ostern erlebt die Reporterin Soraya ein spannendes Fest mit vielen Überraschungen und wenig Schlaf in München bei Marlene. Ihre Kollegin Elisabeth verbringt Pfingsten bei Valentina und ihrer Familie in Erding. Was sich hinter dem Fest Christi Himmelfahrt verbirgt, erfährt Soraya bei den Feierlichkeiten in Mayas Kirchengemeinde in Wolfsburg.

„Die Materialien sollen dazu anregen, sich des Sinngehalts wichtiger religiöser Feste, bewusst zu werden, (religiöse) Traditionen wahrzunehmen, und sich mit ihrer möglichen Bedeutung auch für das eigene Leben auseinanderzusetzen“, so Sonja Poppe, Autorin der Begleitmaterialien.

DVD educativ zu den Themen Feiertage, Ostern, Pfingsten und Himmelfahrt.

51,40 241,12  inkl. MwSt.

Auswahl aufheben


Eignung: empfohlen ab 10 Jahren, Klassen 5-8, Sek I, Jugendarbeit, außerschulische Bildungsarbeit
Fächerbezug: Religionslehre, Ethik/Werte und Normen
Lieferumfang: eine DVD educativ
Autor/in der Materialien: Sonja Poppe
DVD Video-Ebene: 

3 Kurzfilme (Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten), 7 Szenenbilder

01 Zeig mir Ostern [00:10 – 20:12]

02 Zeig mir Pfingsten [20:13 – 32:29]

03 Zeig mir Himmelfahrt [32:30 – 43:00]

DVD Rom-Ebene: Vorwort, Filminfos, Didaktisch-methodische Tipps, 2 Textblätter, 5 Infoblätter, 7 Arbeitsblätter, 1 Lösungsblatt, 7 Szenenbilder, Medien- und Linktipps


Die KiKA-Reihe „Zeig mir Feiertage“ …

Produktbeschreibung

Kurzfilme von Silvia Palmigiano, Janos Kereszti und Susanne Brahm, Deutschland 2023, Gesamtlänge: 43 Minuten, FSK: LEHR

Die KiKA-Reihe „Zeig mir Feiertage“ versucht Kindern und Jugendlichen die Hintergründe wichtiger religiöser Feste der drei großen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam und damit verknüpfter Bräuche neu zu erklären. Die Reporterinnen Elisabeth und Soraya besuchen dazu verschiedene Kinder und verbringen mit ihnen zusammen die Feiertage. So schlagen die Filme eine Brücke zur Alltagswelt heutiger Kinder und Jugendlicher.

Zu Ostern erlebt die Reporterin Soraya ein spannendes Fest mit vielen Überraschungen und wenig Schlaf in München bei Marlene. Ihre Kollegin Elisabeth verbringt Pfingsten bei Valentina und ihrer Familie in Erding. Was sich hinter dem Fest Christi Himmelfahrt verbirgt, erfährt Soraya bei den Feierlichkeiten in Mayas Kirchengemeinde in Wolfsburg.

„Die Materialien sollen dazu anregen, sich des Sinngehalts wichtiger religiöser Feste, bewusst zu werden, (religiöse) Traditionen wahrzunehmen, und sich mit ihrer möglichen Bedeutung auch für das eigene Leben auseinanderzusetzen“, so Sonja Poppe, Autorin der Begleitmaterialien.

DVD educativ zu den Themen Feiertage, Ostern, Pfingsten und Himmelfahrt.