Der schwedische Fotograf und Filmemacher Lennart Nilsson ist einer der berühmtesten Wissenschaftsjournalisten der Welt. Hier dokumentiert er (…)
Produktbeschreibung
Dokumentarfilm von Lennart Nilsson
Deutschland 2001, 43 Minuten, FSK: 12
Der schwedische Fotograf und Filmemacher Lennart Nilsson ist einer der berühmtesten Wissenschaftsjournalisten der Welt. Hier dokumentiert er die abenteuerliche Entstehung eines Menschen. Sie fängt an mit dem Wettlauf der 500 Millionen Samenzellen um die Eizelle, bei dem nur einer gewinnt. Danach beginnt die faszinierende Entwicklung eines menschlichen Embryos. Wie kann aus einer einzigen Eizelle ein solch differenziertes Lebewesen wie ein Mensch entstehen? Auf welches Signal hin suchen plötzlich bestimmte Zellen den Kontakt zueinander, um sich zu verbinden? Wie entwickeln sich Fettzellen, Energiespeicher des Organismus, oder Bindegewebszellen, etwa für die Wundheilung? Wie wissen die Zellen, dass es ihre Aufgabe ist, Blutgefäße zu bilden, andere wiederum die inneren Organe oder das Knochengerüst?
In einzigartigen Aufnahmen zeigt der Film diese hochspannenden Vorgänge. Ein Wunder der Natur, denn noch immer ist für Wissenschaftler weitgehend unklar, wie aus einer Eizelle so viele, spezialisierte Zellen werden. Ein Elektronenraster-Mikroskop erlaubte bis zu 500.000-fache Vergrößerungen. Winzige Linsen mit einem Durchmesser von 0,8 mm und extrem lichtstarke Objektive gehören zur filmischen Hightech-Ausstattung von Nilsson. In 2.000-facher Vergrößerung lässt er uns teilhaben an einem dramatischen Teil unserer Entstehung, dem sogenannten ersten ‘Schlüpfen’ des Menschen – ein Vorgang, der noch nie zuvor in seiner Gesamtheit aufgezeichnet wurde – bis hin zur Geburt eines Babys.
45,79 € – 222,43 € inkl. MwSt.
Eignung: ab 12 Jahren, Klasse: 7-12/10, Erwachsenenbildung
Fächerbezug: Biologie
Sachgebiete:
560 Sexualerziehung -> 56004 Schwangerschaft und Geburt
080 Biologie -> 08006 Menschenkunde -> 0800604 Fortpflanzung und Entwicklung
Der schwedische Fotograf und Filmemacher Lennart Nilsson ist einer der berühmtesten Wissenschaftsjournalisten der Welt. Hier dokumentiert er (…)
Produktbeschreibung
Dokumentarfilm von Lennart Nilsson
Deutschland 2001, 43 Minuten, FSK: 12
Der schwedische Fotograf und Filmemacher Lennart Nilsson ist einer der berühmtesten Wissenschaftsjournalisten der Welt. Hier dokumentiert er die abenteuerliche Entstehung eines Menschen. Sie fängt an mit dem Wettlauf der 500 Millionen Samenzellen um die Eizelle, bei dem nur einer gewinnt. Danach beginnt die faszinierende Entwicklung eines menschlichen Embryos. Wie kann aus einer einzigen Eizelle ein solch differenziertes Lebewesen wie ein Mensch entstehen? Auf welches Signal hin suchen plötzlich bestimmte Zellen den Kontakt zueinander, um sich zu verbinden? Wie entwickeln sich Fettzellen, Energiespeicher des Organismus, oder Bindegewebszellen, etwa für die Wundheilung? Wie wissen die Zellen, dass es ihre Aufgabe ist, Blutgefäße zu bilden, andere wiederum die inneren Organe oder das Knochengerüst?
In einzigartigen Aufnahmen zeigt der Film diese hochspannenden Vorgänge. Ein Wunder der Natur, denn noch immer ist für Wissenschaftler weitgehend unklar, wie aus einer Eizelle so viele, spezialisierte Zellen werden. Ein Elektronenraster-Mikroskop erlaubte bis zu 500.000-fache Vergrößerungen. Winzige Linsen mit einem Durchmesser von 0,8 mm und extrem lichtstarke Objektive gehören zur filmischen Hightech-Ausstattung von Nilsson. In 2.000-facher Vergrößerung lässt er uns teilhaben an einem dramatischen Teil unserer Entstehung, dem sogenannten ersten ‘Schlüpfen’ des Menschen – ein Vorgang, der noch nie zuvor in seiner Gesamtheit aufgezeichnet wurde – bis hin zur Geburt eines Babys.