
Datenträger-Medium: DVD
Sprache(n): Deutsch, Englisch, Englisch (Untertitel)
Signaturnummer: 4654246
EWIGE SCHÖNHEIT ist ein Essay über die Ästhetik des nationalsozialistischen Films. Die Bilder von kraftstrotzenden Helden und anmutigen (…)
Produktbeschreibung
Dokumentarfilm von Marcel Schwierin
Deutschland 2004, 91 Minuten, FSK: 12
EWIGE SCHÖNHEIT ist ein Essay über die Ästhetik des nationalsozialistischen Films. Die Bilder von kraftstrotzenden Helden und anmutigen Frauen, von Größe, Reinheit und Volksgemeinschaft, von Landeroberung, Arbeit und Brot waren nicht nur visueller Ausdruck nationalsozialistischer Ideologie, sie bildeten den Kern der nationalsozialistischen Weltanschauung.
Anhand von Filmausschnitten aus den Jahren 1919 bis 1945 untersucht der Regisseur Marcel Schwierin die Bildsprache und Bildkonstruktionen des nationalsozialistischen Films. EWIGE SCHÖNHEIT ist die erste systematische Untersuchung der Filmästhetik des Dritten Reichs, die in einer raffinierten Montagetechnik eine Fülle von Filmausschnitten zeigt, die man noch nie gesehen hat.
102,80 € – 205,61 € inkl. MwSt.
Eignung: ab 16 Jahren, Klasse: 10-12/13; Erwachsenenbildung
Fächerbezug: Geschichte, Kunst, Sozialkunde
EWIGE SCHÖNHEIT ist ein Essay über die Ästhetik des nationalsozialistischen Films. Die Bilder von kraftstrotzenden Helden und anmutigen (…)
Produktbeschreibung
Dokumentarfilm von Marcel Schwierin
Deutschland 2004, 91 Minuten, FSK: 12
EWIGE SCHÖNHEIT ist ein Essay über die Ästhetik des nationalsozialistischen Films. Die Bilder von kraftstrotzenden Helden und anmutigen Frauen, von Größe, Reinheit und Volksgemeinschaft, von Landeroberung, Arbeit und Brot waren nicht nur visueller Ausdruck nationalsozialistischer Ideologie, sie bildeten den Kern der nationalsozialistischen Weltanschauung.
Anhand von Filmausschnitten aus den Jahren 1919 bis 1945 untersucht der Regisseur Marcel Schwierin die Bildsprache und Bildkonstruktionen des nationalsozialistischen Films. EWIGE SCHÖNHEIT ist die erste systematische Untersuchung der Filmästhetik des Dritten Reichs, die in einer raffinierten Montagetechnik eine Fülle von Filmausschnitten zeigt, die man noch nie gesehen hat.