DVD “EINE JUGEND IM NAMEN DER EHRE – Wo Mädchen wenig wert sind” als Download

wo-maedchen-wenig-wert-sind-eine-jugend-im-zeichen-der-ehre Artikelnummer:
AR02809-001

Datenträger-Medium: Download
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): deutsch

Der Film zeigt, dass viele in Deutschland lebende Muslime …

Produktbeschreibung

Dokumentation von Rainer Fromm und Simone Kienast
Deutschland 2009, 30 Minuten, FSK: LEHR

Der Film zeigt, dass viele in Deutschland lebende Muslime noch immer nach traditionellen Wertemustern leben. Eine Tatsache, unter der besonders muslimische Mädchen und Frauen leiden. Spätestens, wenn es um die Frage nach der Heirat geht, gibt es für sie kaum noch Freiheiten. Deutsche und Christen werden von den Familien nur selten geduldet. Wer nicht einsichtig ist, wird zwangsverheiratet oder im schlimmsten Fall, weil die Ehre der Familie verletzt ist, getötet. Wer Glück hat, kann sich in Frauenhäuser retten oder findet bei Organisationen wie Terres des Femmes oder einem Mädchennotdienst Schutz und Unterstützung. Ein erschütterndes Zeitdokument – aber mit einem Hoffnungsschimmer. Ist er berechtigt?

Der Film bietet als Anknüpfungspunkt eine kritische Auseinandersetzung mit dem Islam, insbesondere seinem Rollenverständnis gegenüber Frauen und seinen Vorstellungen zur Zwangsverheiratung und sollte eine konstruktive Diskussion dabei nicht ausblenden. Die Mädchen und jungen Frauen, die hier zu Wort kommen, beschreiben ihre tiefe Zerrissenheit zwischen der Liebe zu ihrer traditionell-patriarchalen Familie und dem Wunsch nach einem selbstbestimmten gewaltfreien Leben.

DVD educativ zum Download inkl. Begleitmaterial zu den Themen Zwangsehe, Geschlechterrollen, Häusliche Gewalt, Isalm, Migration, Integration, Traditionen.

Achtung! Wenn Sie die DVD als Download käuflich erwerben, müssen Sie im Bezahlungsprozess ein Benutzerkonto anlegen. Die Registrierung bringt folgende Vorteile mit sich: Schnelle und einfache Kaufabwicklung. Schneller Zugriff auf Ihre Bestellungshistorie und Status. Der/die Titel stehen Ihnen nach dem Kauf in Ihrem Konto rund um die Uhr zur Verfügung.

Das könnte Ihnen auch gefallen…

9,34  inkl. MwSt.



Eignung: ab 12 Jahren, Klassen: 7–12/13, Erwachsenenbildung
Fächerbezug: Ethik, Politik, Religionslehre, Sozialkunde
Lieferumfang: Downloaddatei (.zip)
Autor/in der Materialien: Gabriele Blome
Enthaltene Videos: Film in 8 Kapiteln
Enthaltene didaktische Begleitmaterialien: 6 Themenblätter, 9 Infoblätter, Infos zum Film, Medientipps, Methodische Tipps, 10 Arbeitsblätter, 2 Unterrichtsvorschläge, Themen A-Z

Der Film zeigt, dass viele in Deutschland lebende Muslime …

Produktbeschreibung

Dokumentation von Rainer Fromm und Simone Kienast
Deutschland 2009, 30 Minuten, FSK: LEHR

Der Film zeigt, dass viele in Deutschland lebende Muslime noch immer nach traditionellen Wertemustern leben. Eine Tatsache, unter der besonders muslimische Mädchen und Frauen leiden. Spätestens, wenn es um die Frage nach der Heirat geht, gibt es für sie kaum noch Freiheiten. Deutsche und Christen werden von den Familien nur selten geduldet. Wer nicht einsichtig ist, wird zwangsverheiratet oder im schlimmsten Fall, weil die Ehre der Familie verletzt ist, getötet. Wer Glück hat, kann sich in Frauenhäuser retten oder findet bei Organisationen wie Terres des Femmes oder einem Mädchennotdienst Schutz und Unterstützung. Ein erschütterndes Zeitdokument – aber mit einem Hoffnungsschimmer. Ist er berechtigt?

Der Film bietet als Anknüpfungspunkt eine kritische Auseinandersetzung mit dem Islam, insbesondere seinem Rollenverständnis gegenüber Frauen und seinen Vorstellungen zur Zwangsverheiratung und sollte eine konstruktive Diskussion dabei nicht ausblenden. Die Mädchen und jungen Frauen, die hier zu Wort kommen, beschreiben ihre tiefe Zerrissenheit zwischen der Liebe zu ihrer traditionell-patriarchalen Familie und dem Wunsch nach einem selbstbestimmten gewaltfreien Leben.

DVD educativ zum Download inkl. Begleitmaterial zu den Themen Zwangsehe, Geschlechterrollen, Häusliche Gewalt, Isalm, Migration, Integration, Traditionen.

Achtung! Wenn Sie die DVD als Download käuflich erwerben, müssen Sie im Bezahlungsprozess ein Benutzerkonto anlegen. Die Registrierung bringt folgende Vorteile mit sich: Schnelle und einfache Kaufabwicklung. Schneller Zugriff auf Ihre Bestellungshistorie und Status. Der/die Titel stehen Ihnen nach dem Kauf in Ihrem Konto rund um die Uhr zur Verfügung.

Das könnte Ihnen auch gefallen…