

Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 4674460
Online_Signaturnummer: 5562918
Dokumentation von Rainer Fromm
Deutschland 2015, 30 Minuten
FSK: LEHR
Produktbeschreibung
Dokumentation von Rainer Fromm, Deutschland 2015, 30 Minuten, FSK: LEHR
Egal, in welcher Fratze uns das Böse begegnet: Es macht uns Angst und raubt uns Sicherheit. Doch was ist das Böse? Wer ist wann ein Terrorist oder Freiheitskämpfer, wer ein menschenverachtender Diktator oder ein strategischer Verbündeter? Wer entdeckt in sich selbst nicht ein klammheimliches Verständnis für Folter, wenn Terrorakte verhindert werden können? Und wer kokettiert nicht mit inhumanen Strafen, um Pädophile oder psychisch gestörte Sexualstraftäter für immer aus unserem Leben zu verbannen? Die Dokumentation erkundet “das Böse” und geht nicht zuletzt der schwierigen Frage nach, wie bereitwillig wir unser Bedürfnis nach Sicherheit über die Freiheits- und Menschenrechte Dritter setzen.
DVD educativ mit Unterrichtsmaterial zu den Themen Angst, das Böse, Gewalt, Konflikt, Menschenrechte, Religion, Schuld, Terror.
45,79 € – 222,43 € inkl. MwSt.
Eignung: ab 16 Jahren, Klasse: 10-12/13, Erwachsenenbildung
Fächerbezug: Religionslehre/Ethik, Geschichte/Sozialkunde, Politik
Lieferumfang: 1 DVD
Dokumentation von Rainer Fromm
Deutschland 2015, 30 Minuten
FSK: LEHR
Produktbeschreibung
Dokumentation von Rainer Fromm, Deutschland 2015, 30 Minuten, FSK: LEHR
Egal, in welcher Fratze uns das Böse begegnet: Es macht uns Angst und raubt uns Sicherheit. Doch was ist das Böse? Wer ist wann ein Terrorist oder Freiheitskämpfer, wer ein menschenverachtender Diktator oder ein strategischer Verbündeter? Wer entdeckt in sich selbst nicht ein klammheimliches Verständnis für Folter, wenn Terrorakte verhindert werden können? Und wer kokettiert nicht mit inhumanen Strafen, um Pädophile oder psychisch gestörte Sexualstraftäter für immer aus unserem Leben zu verbannen? Die Dokumentation erkundet “das Böse” und geht nicht zuletzt der schwierigen Frage nach, wie bereitwillig wir unser Bedürfnis nach Sicherheit über die Freiheits- und Menschenrechte Dritter setzen.