Die neue ökologische Generation – Zwischen Revolte und Anpassung

oekologische Generation Artikelnummer:
AR03001-001


Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 46508083
Online_Signaturnummer: 55504830

Es sind junge Leute, überwiegend aus dem Gymnasium …

Produktbeschreibung

Dokumentarfilm von Rainer Fromm, Deutschland 2022, 30 Minuten, FSK: LEHR

Mit Aktionen, Blockaden und Besetzungen erlebt Deutschland Jahrzehnte nach der Friedensbewegung und der Anti-Atombewegung wieder eine große Protestwelle. Der Film stellt neue ökologische Bewegungen von „Fridays for Future“ bis „Letzte Generation“ vor, die auf unterschiedliche Weise versuchen, einen zügigen Wandel voranzutreiben, um die Klimakatastrophe doch noch einzudämmen und kommenden Generationen eine lebenswerte Zukunft zu sichern. Er beleuchtet unter anderem den Aspekt der Klimagerechtigkeit und wirft die Frage auf, welche Methoden der Klimaaktivist*innen angemessen und zielführend sein können und wie weit der zivile Ungehorsam angesichts der Dringlichkeit der Lage gehen darf.

„Geht ihr Protest zu weit oder ist er angesichts der dramatischen Lage ein wichtiges Werkzeug, um wenigstens die Einhaltung der bereits gesetzten Klimaziele einzufordern? Der Film stellt verschiedene neuere Umweltbewegungen vor und wirft entsprechende Fragen auf. Die Materialien sollen dazu anregen, sich mit der Problemlage auseinanderzusetzen, eigene Antworten zu finden und Ideen zu entwickeln, wie jetzt für eine für alle lebenswerte Zukunft gesorgt werden kann“, so Sonja Poppe, Autorin der Begleitmaterialien.

DVD educativ zu den Themen Politik, politisches Engagement, Ökologie, Jugendprotest, Demonstration, Werte.

51,40 241,12  inkl. MwSt.

Auswahl aufheben


Eignung: empfohlen ab 13 Jahren, Klassen 8-12/13, Sek I + II, Jugendarbeit, außerschulische Bildungsarbeit
Fächerbezug: Politik, Gemeinschaftskunde, Sozialkunde, Ethik/Werte und Normen, fächerübergreifender Unterricht
Lieferumfang: eine DVD educativ
Autor/in der Materialien: Sonja Poppe
DVD Video-Ebene: 

Film in 9 Kapiteln, 8 Szenenbilder

01 Letzte Generation – Störaktionen [00:10 – 04:05]

02 Ende Gelände – Klimagerechtigkeit [04:06 – 06:27]

03 WeiterSo!-Kollektiv – Allgemeine Systemkrise [06:28 – 07:57]

04 Engagierte Generatio [07:58 – 09:40]

05 Wie weit gehen? [09:41 – 14:32]

06 Fridays for Future – Klimagerechtigkeit [14:33 – 18:56]

07 Ziviler Ungehorsam [18:57 – 20:25]

08 Extinction Rebellion – Internationale Dimension [20:26 – 23:47]

09 Fünf nach Zwölf [23:48 – 27:52]

DVD Rom-Ebene: Vorwort, Filminfos, Didaktisch-methodische Tipps, 1 Textblatt, 3 Infoblätter, 6 Arbeitsblätter, 8 Szenenbilder, Medien- und Linktipps


Es sind junge Leute, überwiegend aus dem Gymnasium …

Produktbeschreibung

Dokumentarfilm von Rainer Fromm, Deutschland 2022, 30 Minuten, FSK: LEHR

Mit Aktionen, Blockaden und Besetzungen erlebt Deutschland Jahrzehnte nach der Friedensbewegung und der Anti-Atombewegung wieder eine große Protestwelle. Der Film stellt neue ökologische Bewegungen von „Fridays for Future“ bis „Letzte Generation“ vor, die auf unterschiedliche Weise versuchen, einen zügigen Wandel voranzutreiben, um die Klimakatastrophe doch noch einzudämmen und kommenden Generationen eine lebenswerte Zukunft zu sichern. Er beleuchtet unter anderem den Aspekt der Klimagerechtigkeit und wirft die Frage auf, welche Methoden der Klimaaktivist*innen angemessen und zielführend sein können und wie weit der zivile Ungehorsam angesichts der Dringlichkeit der Lage gehen darf.

„Geht ihr Protest zu weit oder ist er angesichts der dramatischen Lage ein wichtiges Werkzeug, um wenigstens die Einhaltung der bereits gesetzten Klimaziele einzufordern? Der Film stellt verschiedene neuere Umweltbewegungen vor und wirft entsprechende Fragen auf. Die Materialien sollen dazu anregen, sich mit der Problemlage auseinanderzusetzen, eigene Antworten zu finden und Ideen zu entwickeln, wie jetzt für eine für alle lebenswerte Zukunft gesorgt werden kann“, so Sonja Poppe, Autorin der Begleitmaterialien.

DVD educativ zu den Themen Politik, politisches Engagement, Ökologie, Jugendprotest, Demonstration, Werte.