Am Beispiel von Tagliamento, Alpenrhein, Lech und Rhone thematisiert die Dokumentation die Gefährdung der letzten Wildflüsse (…)
Produktbeschreibung
Dokumentarfilm
Deutschland 2004, 22 Minuten, FSK: LEHR
Am Beispiel von Tagliamento, Alpenrhein, Lech und Rhone thematisiert die Dokumentation die Gefährdung der letzten Wildflüsse der Alpen durch die Menschen. Alle vier Flüsse stellen typische Alpenflüsse dar, die in ihrem weiteren Verlauf eine starke Prägung durch den Menschen erfahren haben.
Neben den Problemen, die durch Eingriffe zur Sicherung des eigenen Lebensraumes oder zur effizienteren wirtschaftlichen Nutzung entstanden, werden Beispiele von erfolgreichen Revitalisierungsprogrammen aufgezeigt. Dabei propagiert der Film nicht nur einen Erhalt der noch vorhandenen Wildflussabschnitte (Lech, Tagliamento), sondern führt vor, dass bereits kleine Schritte der Renaturierung von Flussläufen eine Verbesserung der biologischen Vielfalt bewirken können (Alpenrhein). Die Dokumentation greift ein wichtiges Thema auf und beeindruckt mit schönen Bildern.
55,14 € – 278,50 € inkl. MwSt.
Eignung: ab 16 Jahren, Klasse: 10-12/13; Erwachsenenbildung; Lehrerfort- und -weiterbildung
Fächerbezug: Biologie, Geographie
Sachgebiete:
640 Umweltgefährdung, Umweltschutz 64007 Landschaft 64001 Wasser -> 6400103 Oberflächengewässer
220 Geographie 22008 Geoökologie -> 2200801 Ökosystem 22013 Wirtschaftsgeographie -> 2201306 Wasserwirtschaft
440 Pädagogik -> 44004 Schulpädagogik -> 4400402 Methodik, Didaktik -> 440040202 Fachdidaktiken -> 44004020208 Geographie
Lieferumfang: Die DVD setzt ihre Themen didaktisch um, indem sie sie einerseits mit Filmen veranschaulicht und sie andererseits durch Bilder, Texterklärungen, Grafiken und Arbeitsblätter vertieft.
Am Beispiel von Tagliamento, Alpenrhein, Lech und Rhone thematisiert die Dokumentation die Gefährdung der letzten Wildflüsse (…)
Produktbeschreibung
Dokumentarfilm
Deutschland 2004, 22 Minuten, FSK: LEHR
Am Beispiel von Tagliamento, Alpenrhein, Lech und Rhone thematisiert die Dokumentation die Gefährdung der letzten Wildflüsse der Alpen durch die Menschen. Alle vier Flüsse stellen typische Alpenflüsse dar, die in ihrem weiteren Verlauf eine starke Prägung durch den Menschen erfahren haben.
Neben den Problemen, die durch Eingriffe zur Sicherung des eigenen Lebensraumes oder zur effizienteren wirtschaftlichen Nutzung entstanden, werden Beispiele von erfolgreichen Revitalisierungsprogrammen aufgezeigt. Dabei propagiert der Film nicht nur einen Erhalt der noch vorhandenen Wildflussabschnitte (Lech, Tagliamento), sondern führt vor, dass bereits kleine Schritte der Renaturierung von Flussläufen eine Verbesserung der biologischen Vielfalt bewirken können (Alpenrhein). Die Dokumentation greift ein wichtiges Thema auf und beeindruckt mit schönen Bildern.