DIE BLINDGÄNGER

Die Blindgänger (DVD-educativ) Artikelnummer:
AR00833-004

Datenträger-Medium: DVD
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 4653313/4656352

Marie und Inga, beide 13 Jahre, sind blind. Die Freundinnen leben gemeinsam in einem Internat. Gern würden sie in einer Band spielen, doch (…)

Produktbeschreibung

Spielfilm von Bernd Sahling
Deutschland 2003, 87 Minuten, FSK: 0

Marie und Inga, beide 13 Jahre, sind blind. Die Freundinnen leben gemeinsam in einem Internat. Gern würden sie in einer Band spielen, doch schon bei der ersten Bewerbung gibt’s eine Abfuhr: “sehr begabt, aber nicht medientauglich”. Dann eben nicht, denkt Marie, bis sie Herbert begegnet, einem jungen Russlanddeutschen. Der möchte zurück in seine Heimat Kasachstan und braucht dafür Geld. Marie beschließt, ihm zu helfen. Heimlich versteckt sie den Jungen im Internat. Inga kommt auf die Idee, eine eigene Band zu gründen. Sie spielen in der Stadt und später auf einem Musikwettbewerb, um für Herbert Geld zu verdienen. Nun müssen sie raus aus dem Internat und hinein ins Leben. Aber da kann man stolpern …

Das alles zeigt der Film in ruhigen Bildern, mit entsättigten Farben und oft reduziertem Licht. Die Blinden sind hier keine Opfer und auch keine besseren Menschen. Sie sind einfach Teenager!

 

Auszeichnungen:

Deutscher Filmpreis in Gold in der Kategorie Kinder- und Jugendfilm
Chicago: Best Feature Film

Wien: UNICEF-Preis der Kinderjury

Zlin: Euro Kids Film Award

Kairo: Golden Cairo; UNICEF-Preis

Deutscher Hörfilmpreis

55,14 278,50  inkl. MwSt.

Auswahl aufheben


Eignung: ab 10 Jahren, Klasse: 5-8
Fächerbezug: Ethik, Sozialkunde
Sachgebiete: 360 Kinder- und Jugendbildung -> 36002 Lebensformen, Lebensstufen, Lebensvorstellungen
950 Kinder- und Jugendvideothek -> 95010 Spielfilme für Kinder
160 Ethik -> 16001 Konflikte und Konfliktregelung -> 1600103 Gesellschaftliche Konflikte
580 Spiel- und Dokumentarfilm 58003 Zielgruppenfilm 5800301 Kinderfilm 5800302 Jugendfilm 58002 Langfilm -> 5800203 Spielfilm -> 580020391 Gesellschafts- und sozialkritischer Film
280 Grundschule -> 28010 Sachkunde -> 2801001 Soziales Lernen -> 280100107 Sensibilisierung
Autor/in der Materialien: Dr. Martin Ganguly

Marie und Inga, beide 13 Jahre, sind blind. Die Freundinnen leben gemeinsam in einem Internat. Gern würden sie in einer Band spielen, doch (…)

Produktbeschreibung

Spielfilm von Bernd Sahling
Deutschland 2003, 87 Minuten, FSK: 0

Marie und Inga, beide 13 Jahre, sind blind. Die Freundinnen leben gemeinsam in einem Internat. Gern würden sie in einer Band spielen, doch schon bei der ersten Bewerbung gibt’s eine Abfuhr: “sehr begabt, aber nicht medientauglich”. Dann eben nicht, denkt Marie, bis sie Herbert begegnet, einem jungen Russlanddeutschen. Der möchte zurück in seine Heimat Kasachstan und braucht dafür Geld. Marie beschließt, ihm zu helfen. Heimlich versteckt sie den Jungen im Internat. Inga kommt auf die Idee, eine eigene Band zu gründen. Sie spielen in der Stadt und später auf einem Musikwettbewerb, um für Herbert Geld zu verdienen. Nun müssen sie raus aus dem Internat und hinein ins Leben. Aber da kann man stolpern …

Das alles zeigt der Film in ruhigen Bildern, mit entsättigten Farben und oft reduziertem Licht. Die Blinden sind hier keine Opfer und auch keine besseren Menschen. Sie sind einfach Teenager!

 

Auszeichnungen:

Deutscher Filmpreis in Gold in der Kategorie Kinder- und Jugendfilm
Chicago: Best Feature Film

Wien: UNICEF-Preis der Kinderjury

Zlin: Euro Kids Film Award

Kairo: Golden Cairo; UNICEF-Preis

Deutscher Hörfilmpreis