Der junge Karl Marx

Der junge Karl Marx Artikelnummer:
AR02539-001




Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): deutsche Fassung, dt.-engl-frz Originalfassung mit deutschen Untertiteln / Untertitel Deutsch, Deutsch für Hörgeschädigte
Signaturnummer: 4678699
Online_Signaturnummer: 5565472

Der biographische Historienfilm setzt es sich zur Aufgabe, über die Persönlichkeit von Karl Marx hinaus auch Grundlagen seines Denkens zu vermitteln …

Produktbeschreibung

Film von Raoul Peck, Deutschland, Frankreich, Belgien 2016, 113 Minuten, FSK: 6 Jahre

Köln 1843: Als Journalist der oppositionellen Rheinischen Zeitung kämpft der junge Karl Marx so leidenschaftlich mit der Redaktion wie mit der Zensur. Zur selben Zeit beobachtet der deutsche Fabrikantensohn Friedrich Engels in Manchester die fatalen Auswüchse der Industrialisierung. Als sie sich wenig später in Paris begegnen, ist ein philosophisches Traumpaar geboren. Gemeinsam, unter ständigen Repressalien der polizeilichen Behörden, verfassen sie theoretische Aufsätze und Pamphlete gegen die kapitalistische Ausbeutung der Arbeiterschaft. Ständige Geldnöte und erzwungene Ortswechsel hindern Marx immer wieder am Schreiben, doch die internationale Organisation des Widerstands kommt voran: Als neue Mitglieder des „Bunds der Gerechten“ erringen sie Mehrheiten und verfassen 1848 eine Streitschrift, die die Welt verändern wird – das Kommunistische Manifest.

DVD zu den Themen Biografie, Deutsche Geschichte, Philosophie, Armut, Ausbeutung, Kapitalismus, Sozialismus, Gerechtigkeit, Emanzipation.

46,73 233,64  inkl. MwSt.

Auswahl aufheben


Eignung: ab 9. Klasse/ ab 14 Jahre
Fächerbezug: Politik, Sozialkunde, Geschichte, Wirtschaft, Englisch, Französisch
Lieferumfang: eine DVD

Der biographische Historienfilm setzt es sich zur Aufgabe, über die Persönlichkeit von Karl Marx hinaus auch Grundlagen seines Denkens zu vermitteln …

Produktbeschreibung

Film von Raoul Peck, Deutschland, Frankreich, Belgien 2016, 113 Minuten, FSK: 6 Jahre

Köln 1843: Als Journalist der oppositionellen Rheinischen Zeitung kämpft der junge Karl Marx so leidenschaftlich mit der Redaktion wie mit der Zensur. Zur selben Zeit beobachtet der deutsche Fabrikantensohn Friedrich Engels in Manchester die fatalen Auswüchse der Industrialisierung. Als sie sich wenig später in Paris begegnen, ist ein philosophisches Traumpaar geboren. Gemeinsam, unter ständigen Repressalien der polizeilichen Behörden, verfassen sie theoretische Aufsätze und Pamphlete gegen die kapitalistische Ausbeutung der Arbeiterschaft. Ständige Geldnöte und erzwungene Ortswechsel hindern Marx immer wieder am Schreiben, doch die internationale Organisation des Widerstands kommt voran: Als neue Mitglieder des „Bunds der Gerechten“ erringen sie Mehrheiten und verfassen 1848 eine Streitschrift, die die Welt verändern wird – das Kommunistische Manifest.

DVD zu den Themen Biografie, Deutsche Geschichte, Philosophie, Armut, Ausbeutung, Kapitalismus, Sozialismus, Gerechtigkeit, Emanzipation.